
Vereine, Chöre, Schulen, Bands und Initiativen bieten ein Showwochenende voller Musik und Tanz, inklusive Stadtpark-Picknick
Musik, Tanz, Vielfalt, gemeinsam Feiern: Am Wochenende 5. und 6. Juli 2025 präsentieren lokale Vereine, Chöre, Schulen, Bands und Initiativen zum 3. Hildener Bürgerfestival eine bunte Mischung aus Konzerten, Performances, Familienaktionen und kreativen Programmpunkten.
Während an beiden Tagen auf den zwei Bühnen in der Innenstadt Hildener Gruppen mit Musik verschiedener Stilrichtungen für Stimmung sorgen, verwandelt sich der Stadtpark am Sonntagmorgen wieder in eine entspannte Picknickzone für Familien mit begleitenden Angeboten wie zum Beispiel vom Hildener Mitmachzirkus.
„Hilden tanzt“ mit Sven Reichelt
„Hilden tanzt“ am Sonntag auf dem Ellen-Wiederhold-Platz mit Tanzlehrer Sven Reichelt und dem WDR-Moderator Sven Lorig: Gemeinsam können alle Tanzfreudigen ihre Beine und Hüften zu den Takten von Discofox, Line Dance und mehr schwingen. Ob Einsteiger oder Profi – alle sind willkommen.
Auch die Musikschule ist mit zahlreichen Beiträgen vertreten – darunter Kinder aus dem JeKits-Programm an den Grundschulen sowie eine liebevoll inszenierte Revue unter dem Titel „Summer in the City“ von und mit Kindern aus dem Elementarbereich.
Stadtwette und 800 Jahre Reformationskirche
Ein besonderer Höhepunkt wird erneut die Stadtwette mit Bürgermeister Claus Pommer sein, der wieder eine Herausforderung an die Hildenerinnen und Hildener richtet. Die genauen Wettbedingungen werden in Kürze bekanntgegeben.
Im Rahmen der Veranstaltungen zu „800 Jahre Reformationskirche“ ist in diesem Jahr auch die Evangelische Kirchengemeinde beteiligt, mit Angeboten in und an der Kirche sowie mit Beiträgen zum Bühnenprogramm.
Damit alle Besucher wohl gestärkt bleiben, bieten Hildener Vereine an verschiedenen Ständen eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken feil – regional, herzlich und mit viel Engagement serviert.
Ein Wochenende für die ganze Stadt – voller Vielfalt, Kreativität und Gemeinschaftsgefühl.
Das vollständige Programm mit genauen Zeitangaben wird zeitnah vor dem Wochenende auf www.hilden.de/buergerfestival veröffentlicht.
Quelle: Kulturamt Hilden
Archivfotos: anzeiger24.de
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/ae/d5/d9/Buergerfestival-Hilden-2024-Ankuendigung.jpg“, „description“: “ Vereine, Chöre, Schulen, Bands und Initiativen bieten ein Showwochenende voller Musik und Tanz, inklusive Stadtpark-Picknick Musik, Tanz, Vielfalt, gemeinsam Feiern: Am Wochenende 5. und 6. Juli 2025 präsentieren lokale Vereine, Chöre, Schulen, Bands und Initiativen zum 3. Hildener Bürgerfestival eine bunte Mischung aus Konzerten, Performances, Familienaktionen und kreativen Programmpunkten. Während an beiden Tagen auf den zwei Bühnen in der Innenstadt Hildener Gruppen mit Musik verschiedener Stilrichtungen für Stimmung sorgen, verwandelt sich der Stadtpark am Sonntagmorgen wieder in eine entspannte Picknickzone für Familien mit begleitenden Angeboten wie zum Beispiel vom Hildener Mitmachzirkus . „Hilden tanzt“ mit Sven Reichelt „Hilden tanzt“ am Sonntag auf dem Ellen-Wiederhold-Platz mit Tanzlehrer Sven Reichelt und dem WDR-Moderator Sven Lorig : Gemeinsam können alle Tanzfreudigen ihre Beine und Hüften zu den Takten von Discofox , Line Dance und mehr schwingen. Ob Einsteiger oder Profi – alle sind willkommen. Auch die Musikschule ist mit zahlreichen Beiträgen vertreten – darunter Kinder aus dem JeKits -Programm an den Grundschulen sowie eine liebevoll inszenierte Revue unter dem Titel „Summer in the City“ von und mit Kindern aus dem Elementarbereich. Stadtwette und 800 Jahre Reformationskirche Ein besonderer Höhepunkt wird erneut die Stadtwette mit Bürgermeister Claus Pommer sein, der wieder eine Herausforderung an die Hildenerinnen und Hildener richtet. Die genauen Wettbedingungen werden in Kürze bekanntgegeben. Im Rahmen der Veranstaltungen zu „800 Jahre Reformationskirche“ ist in diesem Jahr auch die Evangelische Kirchengemeinde beteiligt, mit Angeboten in und an der Kirche sowie mit Beiträgen zum Bühnenprogramm. Damit alle Besucher wohl gestärkt bleiben, bieten Hildener Vereine an verschiedenen Ständen eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken feil – regional, herzlich und mit viel Engagement serviert. Ein Wochenende für die ganze Stadt – voller Vielfalt, Kreativität und Gemeinschaftsgefühl . Das vollständige Programm mit genauen Zeitangaben wird zeitnah vor dem Wochenende auf www.hilden.de/buergerfestival veröffentlicht. Quelle: Kulturamt Hilden Archivfotos: anzeiger24.de Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Tue, 13 May 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Tue, 13 May 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }
Der Beitrag Hildener Bürgerfestival reloaded: Musik und Tanz vom Stadtpark bis zum Bürgerhaus erschien zuerst auf Dein Hilden.
Quelle: Originalartikel