
Unterricht wird nach Düsseldorf-Benrath verlegt
Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat ihre Ermittlungen zur Ursache des verheerenden Feuerausbruchs am Schulzentrum Rankestraße in Erkrath am 13. Mai 2025 abgeschlossen.
Demnach ist der Brand durch einen Kurzschluss in der Technik der auf dem Dach der Schule angebrachten Photovoltaik-Anlage verursacht worden. Genau das wurde bereits während der Löscharbeiten vermutet.
Von dort hatte sich das Feuer dann innerhalb von wenigen Minuten ausgebreitet und schlussendlich zum Vollbrand der Schule geführt.
Dies ist das Ergebnis der Brandermittlungen der Kreispolizeibehörde Mettmann, die gemeinsam mit einem externen Brandsachverständigen geführt wurden.
Schulen niedergebrannt – Unterstützung aus Düsseldorf
Das Gymnasium und die Realschule in Hochdahl sind niedergebrannt und können nicht mehr genutzt werden. Aber dank der Hilfe aus der Nachbarschaft konnte eine vorübergehende Lösung gefunden werden: Ab Montag, 26. Mai 2025, können die rund 1.200 Schülerinnen und Schüler übergangsweise in 42 Räumen und drei Containern des Schloß-Gymnasiums in Düsseldorf-Benrath unterrichtet werden.
Nach den Schulferien und dem Umzug der städtischen Realschule Benrath kann das Raumangebot sogar auf insgesamt 70 Klassenräume erweitert werden.
Die kurzfristige Unterbringung ist möglich, da das Schulgebäude nach dem Umzug des Gymnasiums in einen Neubau an der Benrodestraße 132 seit Ende Februar 2025 teilweise leer steht.
Auch die Rheinbahn unterstützt die Stadt Erkrath und stellt sechs Gelenkbusse für den Transport der Jugendlichen zur Verfügung. Ab Montag, 26. Mai, bietet das Verkehrsunternehmen außerdem jeweils zwei Sonderfahrten an, morgens um 7:15 und 8:15 Uhr hin und mittags um 13:30 und 14:30 Uhr zurück.
Ein alternatives Betreuungsangebot in den vorhandenen Containern am Schulzentrum in Hochdahl wird derzeit geprüft.
Die Schülerinnen und Schüler der Realschule und des Gymnasiums in Hochdahl werden vorerst bis Februar 2026 zum Benrather Schloß-Gymnasium pendeln müssen.
Quelle: Kreispolizei Mettmann / Stadt Erkrath / Rheinbahn
Foto: Stadt Erkrath
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook
unter DeinHilden, DeinLangenfeld, DeinMonheim oder DeinHaan.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/25/36/53/Brand-Schulzentrum-Erkrath-Ursache.jpg“, „description“: “ Unterricht wird nach Düsseldorf-Benrath verlegt Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat ihre Ermittlungen zur Ursache des verheerenden Feuerausbruchs am Schulzentrum Rankestraße in Erkrath am 13. Mai 2025 abgeschlossen. Demnach ist der Brand durch einen Kurzschluss in der Technik der auf dem Dach der Schule angebrachten Photovoltaik-Anlage verursacht worden. Genau das wurde bereits während der Löscharbeiten vermutet . Von dort hatte sich das Feuer dann innerhalb von wenigen Minuten ausgebreitet und schlussendlich zum Vollbrand der Schule geführt . Dies ist das Ergebnis der Brandermittlungen der Kreispolizeibehörde Mettmann, die gemeinsam mit einem externen Brandsachverständigen geführt wurden. Schulen niedergebrannt – Unterstützung aus Düsseldorf Das Gymnasium und die Realschule in Hochdahl sind niedergebrannt und können nicht mehr genutzt werden. Aber dank der Hilfe aus der Nachbarschaft konnte eine vorübergehende Lösung gefunden werden: Ab Montag, 26. Mai 2025, können die rund 1.200 Schülerinnen und Schüler übergangsweise in 42 Räumen und drei Containern des Schloß-Gymnasiums in Düsseldorf-Benrath unterrichtet werden. Nach den Schulferien und dem Umzug der städtischen Realschule Benrath kann das Raumangebot sogar auf insgesamt 70 Klassenräume erweitert werden. Die kurzfristige Unterbringung ist möglich, da das Schulgebäude nach dem Umzug des Gymnasiums in einen Neubau an der Benrodestraße 132 seit Ende Februar 2025 teilweise leer steht. Auch die Rheinbahn unterstützt die Stadt Erkrath und stellt sechs Gelenkbusse für den Transport der Jugendlichen zur Verfügung. Ab Montag, 26. Mai, bietet das Verkehrsunternehmen außerdem jeweils zwei Sonderfahrten an, morgens um 7:15 und 8:15 Uhr hin und mittags um 13:30 und 14:30 Uhr zurück. Ein alternatives Betreuungsangebot in den vorhandenen Containern am Schulzentrum in Hochdahl wird derzeit geprüft . Die Schülerinnen und Schüler der Realschule und des Gymnasiums in Hochdahl werden vorerst bis Februar 2026 zum Benrather Schloß-Gymnasium pendeln müssen. Quelle: Kreispolizei Mettmann / Stadt Erkrath / Rheinbahn Foto: Stadt Erkrath Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook unter DeinHilden , DeinLangenfeld , DeinMonheim oder DeinHaan . Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Wed, 21 May 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Wed, 21 May 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }
Der Beitrag Großbrand an Erkrather Schule: Ursache steht fest erschien zuerst auf Dein Hilden.
Quelle: Originalartikel