Frühlingskälbchen im Neandertal

Der erste Nachwuchs von Zuchtbulle Rorman

Nachwuchs im Eiszeitlichen Wildgehege: Am Mittwochabend, 21. Mai 2025, ist ein kleiner Bulle geboren worden. Seit wenigen Tagen vergrößert er die Herde der Auerochsen im Neandertal. Er ist der erste Nachwuchs von Heckrind Rorman, der im Juni 2024 ins Neandertal gezogen ist.

 

SELGROS-Hilden-Banner

 

Mutter Niola hat das Kälbchen in der Nähe des alten Wisentstalls zur Welt gebracht. Ein aufmerksamer Besucher meldete die Geburt dem Team der Hegemeister des Wildgeheges. Als erfahrene Mutter führte die Kuh ihr Kalb ein Stück entfernt an den Waldrand und bewachte es nach der Geburt abseits der Herde.

 

Das Kälbchen trägt den Namen Nalefreju – diesen durften die Teilnehmenden des Freiwilligen Ökologischen Jahres wählen.

Wie bei den anderen im Neandertal geborenen Heckrindern beginnt der Name des Kalbes mit dem Buchstaben „N“. Der restliche Name setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der FÖJ’ler zusammen: Amelie, Leo, Frederik und Juliana.

 

Quelle/Foto: Kreis Mettmann

 

{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/07/f9/64/AuerochsenKaelbchen-Neandertal-2025.jpg“, „description“: “ Der erste Nachwuchs von Zuchtbulle Rorman Nachwuchs im Eiszeitlichen Wildgehege : Am Mittwochabend, 21. Mai 2025, ist ein kleiner Bulle geboren worden. Seit wenigen Tagen vergrößert er die Herde der Auerochsen im Neandertal. Er ist der erste Nachwuchs von Heckrind Rorman , der im Juni 2024 ins Neandertal gezogen ist. Mutter Niola hat das Kälbchen in der Nähe des alten Wisentstalls zur Welt gebracht. Ein aufmerksamer Besucher meldete die Geburt dem Team der Hegemeister des Wildgeheges. Als erfahrene Mutter führte die Kuh ihr Kalb ein Stück entfernt an den Waldrand und bewachte es nach der Geburt abseits der Herde. Das Kälbchen trägt den Namen Nalefreju – diesen durften die Teilnehmenden des Freiwilligen Ökologischen Jahres wählen. Wie bei den anderen im Neandertal geborenen Heckrindern beginnt der Name des Kalbes mit dem Buchstaben „N“ . Der restliche Name setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der FÖJ’ler zusammen: Amelie, Leo, Frederik und Juliana. Quelle/Foto: Kreis Mettmann „, „datePublished“: „Fri, 23 May 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Fri, 23 May 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }

Der Beitrag Frühlingskälbchen im Neandertal erschien zuerst auf Dein Hilden.

Quelle: Originalartikel

  • Related Posts

    Judo-Club Hilden 1951 e.V.: Fünf Podestplätze beim Turnier in Erbach

    Beeindruckende Leistungen der U14 bis U18 in Hessen Nach einem starken Auftritt bei den Landesmeisterschaften in Rhede, bei denen 14 Athletinnen und Athleten des Judo-Club Hilden 1951 e.V. an den Start…

    Hildener Prinzenpaar

    Peter und Silvia Mieling sind die neuen Tollitäten ab der Session 2025/26 Auch wenn bei den aktuellen Frühlingsgefühlen wohl kaum jemand an das Winterbrauchtum denkt: Nach der Session ist vor…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert