3. Bürgerfestival bringt Musik, Tanz und Kulturen zusammen

Das Line-up steht: Hilden wird zur Festivalmeile!


Die Stadtverwaltung blickt voller Vorfreude auf ihre neue Traditionsveranstaltung ⎻ das Hildener Bürgerfestival, dass in weniger als einem Monat die Hildener Innenstadt in eine lebendige Festivalmeile verwandeln soll: „Vom Stadtpark über den Alten Markt bis hin zum Ellen-Wiederhold-Platz und allem, was dazwischenliegt, lädt das 3. Hildener Bürgerfestival zum Feiern, Staunen und Mitmachen ein“, wirbt die Stadt auch mit einem vielfältigen Programm aus Live-Musik, Chören, Tanzgruppen, Mitmachaktionen und kulturellen Highlights. Am 5. und 6. Juli 2025 soll das Festival für Generationen ein unvergessliches Sommererlebnis werden. 

 

Jetzt gibt die Stadtverwaltung die ersten Highlights bekannt:

  • Zwei Bühnen mit einem abwechslungsreichen Musik- und Showprogramm „Hilden tanzt“ – das große Mitmach-Event für Tanzbegeisterte 
  • Kulinarik von Hildener Vereinen
  • Familienpicknick unter freiem Himmel
  • Stadtwette – Hildener*innen wetten gegen den Bürgermeister 

 

Hildener Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Künstler*innen gestalten dieses vom Kulturamt und dem Bürgermeisterbüro organisierte Festival gemeinsam – ein Fest von Hilden für Hilden. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos zum Programm sollen bald folgen. 

 

Dass das Bürgerfestival an dem Juli-Wochenende nicht allein auf dem Hildener Veranstaltungskalender steht, was alles parallel statffindet, darüber haben wir HIER berichtet. 

 

Infos: Stadt Hilden, Foto: anzeiger24.de, Bearbeitung: Bettina Lyko

 

12-Apostel

{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/17/aa/7f/Buergerfestival.jpg“, „description“: “ Das Line-up steht: Hilden wird zur Festivalmeile!
 Die Stadtverwaltung blickt voller Vorfreude auf ihre neue Traditionsveranstaltung ⎻ das Hildener Bürgerfestival , dass in weniger als einem Monat die Hildener Innenstadt in eine lebendige Festivalmeile verwandeln soll: „Vom Stadtpark über den Alten Markt bis hin zum Ellen-Wiederhold-Platz und allem, was dazwischenliegt, lädt das 3. Hildener Bürgerfestival zum Feiern, Staunen und Mitmachen ein“, wirbt die Stadt auch mit einem vielfältigen Programm aus Live-Musik, Chören, Tanzgruppen, Mitmachaktionen und kulturellen Highlights . Am 5. und 6. Juli 2025 soll das Festival für Generationen ein unvergessliches Sommererlebnis werden. Jetzt gibt die Stadtverwaltung die ersten Highlights bekannt: Zwei Bühnen mit einem abwechslungsreichen Musik- und Showprogramm „Hilden tanzt“ – das große Mitmach-Event für Tanzbegeisterte Kulinarik von Hildener Vereinen Familienpicknick unter freiem Himmel Stadtwette – Hildener*innen wetten gegen den Bürgermeister Hildener Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Künstler*innen gestalten dieses vom Kulturamt und dem Bürgermeisterbüro organisierte Festival gemeinsam – ein Fest von Hilden für Hilden . Der Eintritt ist frei . Weitere Infos zum Programm sollen bald folgen. Dass das Bürgerfestival an dem Juli-Wochenende nicht allein auf dem Hildener Veranstaltungskalender steht, was alles parallel statffindet, darüber haben wir HIER berichtet. Infos: Stadt Hilden, Foto: anzeiger24.de, Bearbeitung: Bettina Lyko „, „datePublished“: „Fri, 06 Jun 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Fri, 06 Jun 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }

Der Beitrag 3. Bürgerfestival bringt Musik, Tanz und Kulturen zusammen erschien zuerst auf Dein Hilden.

Quelle: Originalartikel

  • Related Posts

    Ellerstraße: Die Plakatwand ist jetzt wieder verschwunden

    Ordnungsamt hat Verfahren eingeleitet Es ist knapp zwei Monate her, da war quasi über Nacht der Zaun an der Ellerstraße auf einer Länge von rund 150 Metern mit Werbebannern zugehängt.…

    Hilden wählt: viele Ideen für die Zukunft

    Kommunalwahl 2025 in Hilden: So wollen die Parteien die Stadt gestalten Ein Überblick: Wo sich CDU, SPD, Grüne, FDP und BA einig sind – und wo nicht   Wir haben…