WDR zu Gast bei Digitalpaten: Ältere Menschen im Technik-Dschungel unterstützen

Wie geht das mit WhatsApp und dem WLAN? Tablets, Smartphones und Internet kennen keine Altersgrenze

Über einen ungewöhnlichen Besuch durfte sich die Stadtbibliothek Hilden am vergangenen Mittwoch, 18. Juni 2025, freuen: Ein Kamerateam des WDR war für einen Beitrag im Verbrauchermagazin „Markt“ zu Gast bei den Digitalpaten. Thema: die Herausforderungen, mit denen ältere Menschen bei der zunehmenden Digitalisierung konfrontiert sind – etwa beim Online-Banking, bei Ticketkäufen im ÖPNV oder bei der Nutzung digitaler Behördendienste. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren haben auch an diesem Termin das Angebot genutzt, um Rat zu suchen – oder auch, um eigene Erfahrungen weiterzugeben. Das Kamerateam begleitete die Sprechstunde aufmerksam und führte Gespräche mit Ehrenamtlichen wie auch mit Besuchern. Die Seniorinnen und Senioren zeigten sich dabei nicht kamerascheu, sondern engagiert und gesprächsbereit, berichtet Digitalpate Erwin Knebel.

Der Beitrag soll nach der Sommerpause ausgestrahlt werden.

 

Da-Domenico-Banner

 

Immer mittwochs in der Stadtbibliothek

Die Digitalpaten stehen an jedem Mittwochvormittag von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbücherei am Nove-Mesto-Platz mit ihrer offenen Sprechstunde zur Verfügung.

Die ehrenamtlichen Unterstützer helfen älteren Menschen bei Technikfragen im Alltag. Das können ganz praktische Dinge sein – wie etwa: „Wie installiere ich WhatsApp?“, „Wie finde ich meine Bahnverbindung online?“ oder „Was mache ich, wenn mein Tablet plötzlich nichts mehr lädt?“

 

Das Angebot ist kostenfrei und läuft ohne Voranmeldung. Wer ein digitales Gerät besitzt – oder sich eines zulegen möchte – kann einfach mittwochs zwischen 10 und 12 Uhr vorbeikommen. 

Koordiniert wird das Projekt von der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher im Kreis Mettmann. Vorsitzender Erwin Knebel, der selbst regelmäßig vor Ort ist, betont die Bedeutung solcher niedrigschwelliger Angebote: „Die Sprechstunden dienen als zentrale Anlaufstellen, um dem immer größer werdenden Bedarf an digitaler Teilhabe und deren Vermittlung gerecht zu werden. Mit der Stadtbibliothek in Hilden haben wir einen Ort gefunden, der für viele interessierte Personen gut erreichbar ist.“

 

Quelle/Foto: Digitalpaten
bearb. KA

 

Weitere News aus Hilden gibt es hier

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.


 

{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/8c/b2/18/digitalpaten-wdr-stadtbuecherei-hilden.jpg“, „description“: “ Wie geht das mit WhatsApp und dem WLAN? Tablets, Smartphones und Internet kennen keine Altersgrenze Über einen ungewöhnlichen Besuch durfte sich die Stadtbibliothek Hilden am vergangenen Mittwoch, 18. Juni 2025, freuen: Ein Kamerateam des WDR war für einen Beitrag im Verbrauchermagazin „Markt“ zu Gast bei den Digitalpaten . Thema: die Herausforderungen, mit denen ältere Menschen bei der zunehmenden Digitalisierung konfrontiert sind – etwa beim Online-Banking, bei Ticketkäufen im ÖPNV oder bei der Nutzung digitaler Behördendienste. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren haben auch an diesem Termin das Angebot genutzt, um Rat zu suchen – oder auch, um eigene Erfahrungen weiterzugeben. Das Kamerateam begleitete die Sprechstunde aufmerksam und führte Gespräche mit Ehrenamtlichen wie auch mit Besuchern . Die Seniorinnen und Senioren zeigten sich dabei nicht kamerascheu , sondern engagiert und gesprächsbereit , berichtet Digitalpate Erwin Knebel . Der Beitrag soll nach der Sommerpause ausgestrahlt werden. Immer mittwochs in der Stadtbibliothek Die Digitalpaten stehen an jedem Mittwochvormittag von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbücherei am Nove-Mesto-Platz mit ihrer offenen Sprechstunde zur Verfügung. Die ehrenamtlichen Unterstützer helfen älteren Menschen bei Technikfragen im Alltag . Das können ganz praktische Dinge sein – wie etwa: „Wie installiere ich WhatsApp ?“, „Wie finde ich meine Bahnverbindung online ?“ oder „Was mache ich, wenn mein Tablet plötzlich nichts mehr lädt ?“ Das Angebot ist kostenfrei und läuft ohne Voranmeldung. Wer ein digitales Gerät besitzt – oder sich eines zulegen möchte – kann einfach mittwochs zwischen 10 und 12 Uhr vorbeikommen. Koordiniert wird das Projekt von der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher im Kreis Mettmann . Vorsitzender Erwin Knebel, der selbst regelmäßig vor Ort ist, betont die Bedeutung solcher niedrigschwelliger Angebote : „Die Sprechstunden dienen als zentrale Anlaufstellen, um dem immer größer werdenden Bedarf an digitaler Teilhabe und deren Vermittlung gerecht zu werden. Mit der Stadtbibliothek in Hilden haben wir einen Ort gefunden, der für viele interessierte Personen gut erreichbar ist.“ Quelle/Foto: Digitalpaten bearb. KA Weitere News aus Hilden gibt es hier Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Fri, 20 Jun 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Fri, 20 Jun 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }

Der Beitrag WDR zu Gast bei Digitalpaten: Ältere Menschen im Technik-Dschungel unterstützen erschien zuerst auf Dein Hilden.

Quelle: Originalartikel

  • Related Posts

    Zurück auf der Spur: Dirtbike-Anlage bringt den Hildener Westen wieder in Schwung

    Die neue Strecke ist offen für Actionfans – ab sofort können BMX, MTB & Co. über frische Tracks und Rampen cruisen Lange lag sie brach, jetzt feierte die frühere Dirtbike-Anlage…

    13-Jährige Hildenerin wird vermisst

    Nach Schule nicht nach Hause zurück gekehrt. Wer hat Sue R. gesehen? In Hilden sucht die Polizei derzeit nach der als vermisst gemeldeten Sue R. Da die Polizei nicht ausschließen…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert