
Mit Nadeln und Nächstenliebe: Socken, Schals und mehr wollige Handarbeiten spenden
Auch wenn derzeit wohl niemand an Wintertemperaturen denkt, das Hildener Familienbüro „Stellwerk“ und die fünf Nachbarschaftszentren blicken bereits so weit nach vorne und arbeitet gerade fleißig an einem Herzensprojekt: Die Aktion „Hilden wärmt“ kehrt nach einer längeren Pause endlich zurück – und sie bringt mehr mit als nur warme Füße.
Stricken und spenden
Die Idee ist so einfach wie berührend: Menschen aus Hilden und Umgebung stricken gemeinsam Socken, Schals und andere wollige Kleidungsstücke. Ob erfahrene Strickkünstlerin oder neugieriger Anfänger: Alle können mitmachen. Das Stellwerk ruft alle dazu auf, handgemachte Strickwaren zu spenden oder – wer lieber Material statt Maschen beisteuert – Wolle und Nadeln abzugeben.
Ab dem 1. Juli 2025 nimmt das Stellwerk im Hildener Bürgerhaus, Mittelstraße 40, die ersten Spenden entgegen. Von dort aus werden sie an freiwillige Strickerinnen und Stricker verteilt, die mit Leidenschaft und Geduld daraus wärmende Werke entstehen lassen.
Für alle, die (wieder) Lust aufs Stricken bekommen haben, bietet das Stellwerk auch zwei offene Treffen an: mittwochs, 16. Juli und 27. August 2025, jeweils von 15 bis 18 Uhr im Bürgerhaus, Raum 11.
Anmeldung unter [email protected] oder 02103/72-1595
Erlös geht an die „Leihgroßeltern“
Die fertigen Stücke werden im Laufe des Jahres verkauft – ganz lokal, mitten in Hilden, mitten im Leben. Der Erlös geht an das Projekt „Leihgroßeltern“ der AWO und des Stellwerks, das generationenübergreifende Begegnungen fördert und Familien stärkt.
Die Aktion „Hilden wärmt“ hat in den vergangenen Jahren viele Menschen in der Stadt zusammengebracht und einen Beitrag zum sozialen Miteinander geleistet.
Ein Projekt, das zeigt: Wärme ist keine Frage der Jahreszeit. Sondern eine des Herzens.
Quelle: Stadt Hilden
bearb. KA
Weitere News aus Hilden gibt es hier
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/ef/af/26/Hilden-waemt-Strickaktion-2025.jpg“, „description“: “ Mit Nadeln und Nächstenliebe: Socken, Schals und mehr wollige Handarbeiten spenden Auch wenn derzeit wohl niemand an Wintertemperaturen denkt, das Hildener Familienbüro „Stellwerk“ und die fünf Nachbarschaftszentren blicken bereits so weit nach vorne und arbeitet gerade fleißig an einem Herzensprojekt: Die Aktion „Hilden wärmt“ kehrt nach einer längeren Pause endlich zurück – und sie bringt mehr mit als nur warme Füße . Stricken und spenden Die Idee ist so einfach wie berührend: Menschen aus Hilden und Umgebung stricken gemeinsam Socken, Schals und andere wollige Kleidungsstücke . Ob erfahrene Strickkünstlerin oder neugieriger Anfänger: Alle können mitmachen. Das Stellwerk ruft alle dazu auf, handgemachte Strickwaren zu spenden oder – wer lieber Material statt Maschen beisteuert – Wolle und Nadeln abzugeben. Ab dem 1. Juli 2025 nimmt das Stellwerk im Hildener Bürgerhaus , Mittelstraße 40, die ersten Spenden entgegen. Von dort aus werden sie an freiwillige Strickerinnen und Stricker verteilt, die mit Leidenschaft und Geduld daraus wärmende Werke entstehen lassen. Für alle, die (wieder) Lust aufs Stricken bekommen haben, bietet das Stellwerk auch zwei offene Treffen an: mittwochs, 16. Juli und 27. August 2025 , jeweils von 15 bis 18 Uhr im Bürgerhaus, Raum 11 . Anmeldung unter [email protected] oder 02103/72-1595 Erlös geht an die „Leihgroßeltern“ Die fertigen Stücke werden im Laufe des Jahres verkauft – ganz lokal, mitten in Hilden, mitten im Leben. Der Erlös geht an das Projekt „Leihgroßeltern“ der AWO und des Stellwerks, das generationenübergreifende Begegnungen fördert und Familien stärkt. Die Aktion „Hilden wärmt“ hat in den vergangenen Jahren viele Menschen in der Stadt zusammengebracht und einen Beitrag zum sozialen Miteinander geleistet. Ein Projekt, das zeigt: Wärme ist keine Frage der Jahreszeit . Sondern eine des Herzens. Quelle: Stadt Hilden bearb. KA Weitere News aus Hilden gibt es hier Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Wed, 25 Jun 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Wed, 25 Jun 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }
Der Beitrag Gemeinschaftsaktion „Hilden wärmt“: Häkeln mit Herz erschien zuerst auf Dein Hilden.
Quelle: Originalartikel