
Die neue Strecke ist offen für Actionfans – ab sofort können BMX, MTB & Co. über frische Tracks und Rampen cruisen
Lange lag sie brach, jetzt feierte die frühere Dirtbike-Anlage an der Reisholzstraße im Hildener Westen ihre „Wiedergeburt“. Seit Samstag, 5. Juli 2925, ist der frisch erbaute Parcour für alle freigegeben, die mit ihrem BMX-, MTB- oder Dirtbike über neu angelegte Rampen, Tables, Pumptracks, Steilkurven etc. cruisen wollen.
Die Stadt Hilden Beteiligungsgesellschaft (SHB) ließ dafür das zugewucherte Gelände von Hecken und Brombeersträuchern befreien und eine spezielle Streckenführung konzipieren.
Nutzungsbedingungen
Die Dirtbike-Anlage ist ab sofort täglich von 9 bis 20 Uhr, bzw. bis Einbruch der Dunkelheit, geöffnet. Es gelten aber ein paar Regeln:
- Benutzung auf eigene Gefahr; wer hier startet, sollte schon eine gewisse Sicherheit und Erfahrung mitbringen.
- Motorisierte Fahrzeuge sind nicht erlaubt
- Helmpflicht
- Schutzkleidung empfohlen
- Kinder unter acht Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten losbrettern
- Abstand halten
- Überholverbot
- Streckenschäden sollten gemeldet werden
- Bei einem Sturz ist die Strecke schnell zu verlassen
- Steine und andere störende Gegenstände auf der Strecke sind zu entfernen
- Nutzung bei Nässe, Eis oder Schnee ist verboten
Bürgerschaftliche Unterstützung
Auch der Bürgerverein Hilden West hat sich für das Projekt eingesetzt. Bereits bei der Planung und Bauphase haben Vorstand und Mitglieder mit der SHB kooperiert. Den laufenden Betrieb unterstützen sie nun durch Pflegemaßnahme, informelle Schlüsselverwaltung für die Pflegegeräte und planen gemeinsame Aktionstage. „Die Dirtbike-Anlage steht für Bewegung, Begegnung und Beteiligung“, sagt der Vereinsvorsitzende Frank Busch. Dass wir als Bürgerverein hier mitwirken können, ist für uns eine Herzensangelegenheit und ein starkes Zeichen für das Miteinander im Hildener Westen.“
Für die Umsetzung konnte die SHB 105.000 Euro Fördermittel einwerben: „Damit werden die Qualität der Anlage deutlich gesteigert und langfristig ein attraktiver, sicherer Bewegungsraum für Kinder, Jugendliche und Sportinteressierte geschaffen“, teilt die SHB mit, die noch ein „nachhaltiges Betriebskonzept für die Pflege, Sicherheit und Instandhaltung“ erarbeiten wird.
Die offizielle Eröffnung ist eigentlich am Freitag, 30. August, geplant. „Wir wollten aber, dass die Anlage bereits in den Sommerferien zur Verfügung steht“, sagt SHB-Geschäftsführer Holger Nickel.
Bericht: Achim Kaemmerer
Foto: anzeiger24.de
Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/9b/43/df/Dirtbikeanlage-neu-eroeffnet-Einzel.jpg“, „description“: “ Die neue Strecke ist offen für Actionfans – ab sofort können BMX, MTB & Co. über frische Tracks und Rampen cruisen Lange lag sie brach, jetzt feierte die frühere Dirtbike -Anlage an der Reisholzstraße im Hildener Westen ihre „Wiedergeburt“. Seit Samstag, 5. Juli 2925, ist der frisch erbaute Parcour f ür alle freigegeben, die mit ihrem BMX-, MTB- oder Dirtbike über neu angelegte Rampen, Tables , Pumptracks, Steilkurven etc. cruisen wollen. Die Stadt Hilden Beteiligungsgesellschaft ( SHB ) ließ dafür das zugewucherte Gelände von Hecken und Brombeersträuchern befreien und eine spezielle Streckenführung konzipieren. Nutzungsbedingungen Die Dirtbike -Anlage ist ab sofort täglich von 9 bis 20 Uhr , bzw. bis Einbruch der Dunkelheit, geöffnet. Es gelten aber ein paar Regeln : Benutzung auf eigene Gefahr; wer hier startet, sollte schon eine gewisse Sicherheit und Erfahrung mitbringen. Motorisierte Fahrzeuge sind nicht erlaubt Helmpflicht Schutzkleidung empfohlen Kinder unter acht Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten losbrettern Abstand halten Überholverbot Streckenschäden sollten gemeldet werden Bei einem Sturz ist die Strecke schnell zu verlassen Steine und andere störende Gegenstände auf der Strecke sind zu entfernen Nutzung bei Nässe, Eis oder Schnee ist verboten Bürgerschaftliche Unterstützung Auch der Bürgerverein Hilden West hat sich für das Projekt eingesetzt. Bereits bei der Planung und Bauphase haben Vorstand und Mitglieder mit der SHB kooperiert . Den laufenden Betrieb unterstützen sie nun durch Pflegemaßnahme, informelle Schlüsselverwaltung für die Pflegegeräte und planen gemeinsame Aktionstage . „Die Dirtbike -Anlage steht f ür Bewegung, Begegnung und Beteiligung “, sagt der Vereinsvorsitzende Frank Busch . Dass wir als Bürgerverein hier mitwirken können, ist für uns eine Herzensangelegenheit und ein starkes Zeichen für das Miteinander im Hildener Westen.“ Für die Umsetzung konnte die SHB 105.000 Euro Fördermittel einwerben: „Damit werden die Qualit ät der Anlage deutlich gesteigert und langfristig ein attraktiver, sicherer Bewegungsraum für Kinder, Jugendliche und Sportinteressierte geschaffen“, teilt die SHB mit, die noch ein „nachhaltiges Betriebskonzept f ür die Pflege, Sicherheit und Instandhaltung“ erarbeiten wird. Die offizielle Eröffnung ist eigentlich am Freitag, 30. August , geplant. „Wir wollten aber, dass die Anlage bereits in den Sommerferien zur Verfügung steht“, sagt SHB-Gesch äftsführer Holger Nickel . Bericht: Achim Kaemmerer Foto: anzeiger24.de Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/ Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Sat, 05 Jul 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Sat, 05 Jul 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }
Der Beitrag Zurück auf der Spur: Dirtbike-Anlage bringt den Hildener Westen wieder in Schwung erschien zuerst auf Dein Hilden.
Quelle: Originalartikel