Schutz vor der nächsten Flutkatastrophe: Online-Seminar informiert zur Eigenvorsorge

Vier Jahre nach der Starkregen-Überschwemmung: Was Hausbesitzer wissen müssen

Seit der Flutkatastrophe vor genau vier Jahren, von der auch Teile von Hilden betroffen waren, sind viele Menschen für das Thema Hochwasserschutz sensibilisiert. Dennoch fragen sich noch immer viele Haus- und Grundstückseigentümer, wie sie sich und ihr Hab und Gut vor diesen verheerenden Auswirkungen von Starkregen und Überschwemmungen besser schützen können. Die Stadt Hilden bietet deshalb am Donnerstag, 31. Juli 2025, um 18 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar mit aktuellen Infos an.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind unter E-Mail [email protected] möglich. Die Zugangsdaten werden anschließend per Mail verschickt.

Zusätzliche Informationen zur Starkregenvorsorge – inklusive Gefahrenkarten und Leitfaden – bietet die Stadt online unter: www.hilden.de/hochwasserschutz.

 

Unbenannt-11-Adolfs-Boxenshopp

 

Regenwasser richtig ableiten und weniger Flächen versiegeln

„Solche Starkregen sind schwer vorherzusagen. Sie können sehr unterschiedlich ausfallen und lokal große Schäden verursachen“, erklärt Lara Müller, Klimamanagerin der Stadt Hilden.

Die Hildener Stadtverwaltung hat zwar bereits Schutzmaßnahmen für die Allgemeinheit eingeleitet, betont aber auch: für die eigene Immobilie sind die Eigentümer selbst verantwortlich.

 

Im Mittelpunkt des Seminars steht daher die Frage, was Bürgerinnen und Bürger konkret tun können, um ihr Zuhause vor Überflutungen und Rückstau zu schützen. Katrin Hölling, Leiterin des Sachgebiets Stadtentwässerung, wird unter anderem erläutern, wie Regenwasser gezielt abgeleitet werden kann, welche baulichen Schutzmaßnahmen sinnvoll sind und wie versiegelte Flächen reduziert werden können. Auch rechtliche Rahmenbedingungen werden thematisiert.

 

Quelle: Stadt Hilden
bearb. KA
Archivfoto: anzeiger24.de

 

Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.


 

{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/51/92/2b/Online-Seminar-Hochwasser-2025.jpg“, „description“: “ Vier Jahre nach der Starkregen-Überschwemmung: Was Hausbesitzer wissen müssen Seit der Flutkatastrophe vor genau vier Jahren , von der auch Teile von Hilden betroffen waren, sind viele Menschen für das Thema Hochwasserschutz sensibilisiert . Dennoch fragen sich noch immer viele Haus- und Grundstückseigentümer , wie sie sich und ihr Hab und Gut vor diesen verheerenden Auswirkungen von Starkregen und Überschwemmungen besser schützen können. Die Stadt Hilden bietet deshalb am Donnerstag, 31. Juli 2025 , um 18 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar mit aktuellen Infos an. Die Teilnahme ist kostenlos . Anmeldungen sind unter E-Mail [email protected] möglich. Die Zugangsdaten werden anschließend per Mail verschickt. Zusätzliche Informationen zur Starkregenvorsorge – inklusive Gefahrenkarten und Leitfaden – bietet die Stadt online unter: www.hilden.de/hochwasserschutz . Regenwasser richtig ableiten und weniger Flächen versiegeln „Solche Starkregen sind schwer vorherzusagen . Sie können sehr unterschiedlich ausfallen und lokal große Schäden verursachen“, erklärt Lara Müller, Klimamanagerin der Stadt Hilden. Die Hildener Stadtverwaltung hat zwar bereits Schutzmaßnahmen für die Allgemeinheit eingeleitet, betont aber auch: für die eigene Immobilie sind die Eigentümer selbst verantwortlich . Im Mittelpunkt des Seminars steht daher die Frage, was Bürgerinnen und Bürger konkret tun können, um ihr Zuhause vor Überflutungen und Rückstau zu schützen. Katrin Hölling , Leiterin des Sachgebiets Stadtentwässerung, wird unter anderem erläutern, wie Regenwasser gezielt abgeleitet werden kann, welche baulichen Schutzmaßnahmen sinnvoll sind und wie versiegelte Flächen reduziert werden können. Auch rechtliche Rahmenbedingungen werden thematisiert. Quelle: Stadt Hilden bearb. KA Archivfoto: anzeiger24.de Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/ Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Mon, 14 Jul 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Mon, 14 Jul 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }

Der Beitrag Schutz vor der nächsten Flutkatastrophe: Online-Seminar informiert zur Eigenvorsorge erschien zuerst auf Dein Hilden.

Quelle: Originalartikel

  • Related Posts

    Kommunalwahl 2025: Das sind die Kandidaten

    Fünf Anwärter für das Bürgermeister-Amt – Wer will in den Stadtrat? Wer tritt bei der NRW-Kommunalwahl am 14. September 2025 in Hilden als Kandidat oder Kandidatin an? Wer will Bürgermeister,…

    1,5 Meter oder 30 Euro! Polizei kontrolliert den Mindestabstand

    Mehr Sicherheit für Radfahrer: Halten sich die Hildener Autofahrer an die Regelung? Seit rund fünf Jahren gilt in der deutschen Straßenverkehrsordnung für Autofahrer beim Überholen von Radfahrern ein Mindestsicherheitsabstands-Gebot von…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert