Bilanz zur Speed Week: Was hat es gebracht?

Kreispolizei Mettmann kontrollierte über 12.400 Fahrzeuge

Auch die Kreispolizei Mettmann hat sich an der europaweiten Speed Week – auch gerne „Blitzmarathon“ genannt – vom 4. bis 10. August 2025 beteiligt.

Während Kritiker den Sinn der Aktion anzweifeln, sieht der Verkehrsdienst in der gezielten und angekündigten Radar- und Laser-Überwachung eine „Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmenden für mehr Verkehrssicherheit“.

Was ist dabei herausgekommen?

 

L-12-junited-Autoglas

 

Spitzenreiter: 101 km/h in 50er Zone

Der Verkehrsdienst kontrollierte in der Speed Week insgesamt 12474 Fahrzeuge. Davon waren 2059 Fahrerinnen und Fahrer „stellenweise deutlich zu schnell unterwegs“, heißt es in der Bilanz.

„Spitzenreiter“ der Woche war ein Autofahrer, der in Ratingen mit 101 „Sachen“ bei erlaubten 50 Kilometern pro Stunde gemessen wurde. Die Strafe: ein Bußgeld in Höhe von 400 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot.

 

Übersicht der einzelnen Städten im Kreis:

  • Erkrath: 79 Geschwindigkeitsverstöße
  • Haan: 11 Geschwindigkeitsverstöße
  • Heiligenhaus: 10 Geschwindigkeitsverstöße
  • Hilden: 39 Geschwindigkeitsverstöße
  • Mettmann: 32 Geschwindigkeitsverstöße
  • Ratingen: 242 Geschwindigkeitsverstöße

 

Allerdings lassen sich die Ergebnisse nur schwerlich miteinander vergleichen, weil in allen Städten unterschiedlich stark gemessen wurde, erklärt die Pressestelle.

 

Quelle/Foto: Kreispolizei Mettmann
bearb. KA

 

Weitere News aus Deiner Stadt gibt es hier

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook
unter DeinHilden, DeinLangenfeld, DeinMonheim oder DeinHaan.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.


 

{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/9b/45/11/Speed-Week-2025-Bilanz-Mettmann.jpg“, „description“: “ Kreispolizei Mettmann kontrollierte über 12.400 Fahrzeuge Auch die Kreispolizei Mettmann hat sich an der europaweiten Speed Week – auch gerne „Blitzmarathon“ genannt – vom 4. bis 10. August 2025 beteiligt. Während Kritiker den Sinn der Aktion anzweifeln, sieht der Verkehrsdienst in der gezielten und angekündigten Radar- und Laser-Überwachung eine „ Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmenden für mehr Verkehrssicherheit“. Was ist dabei herausgekommen? Spitzenreiter: 101 km/h in 50er Zone Der Verkehrsdienst kontrollierte in der Speed Week insgesamt 12474 Fahrzeuge . Davon waren 2059 Fahrerinnen und Fahrer „stellenweise deutlich zu schnell unterwegs“, heißt es in der Bilanz. „Spitzenreiter“ der Woche war ein Autofahrer, der in Ratingen mit 101 „Sachen“ bei erlaubten 50 Kilometern pro Stunde gemessen wurde. Die Strafe: ein Bußgeld in Höhe von 400 Euro , zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot . Übersicht der einzelnen Städten im Kreis: Erkrath: 79 Geschwindigkeitsverstöße Haan: 11 Geschwindigkeitsverstöße Heiligenhaus: 10 Geschwindigkeitsverstöße Hilden: 39 Geschwindigkeitsverstöße Mettmann: 32 Geschwindigkeitsverstöße Ratingen: 242 Geschwindigkeitsverstöße Allerdings lassen sich die Ergebnisse nur schwerlich miteinander vergleichen , weil in allen Städten unterschiedlich stark gemessen wurde, erklärt die Pressestelle. Quelle/Foto: Kreispolizei Mettmann bearb. KA Weitere News aus Deiner Stadt gibt es hier Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook unter DeinHilden , DeinLangenfeld , DeinMonheim oder DeinHaan . Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Mon, 11 Aug 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Mon, 11 Aug 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }

Der Beitrag Bilanz zur Speed Week: Was hat es gebracht? erschien zuerst auf Dein Hilden.

Quelle: Originalartikel

  • Related Posts

    Eiszeitliches Wildgehege: „Steckbrief“ für Zuchtstier und Wisent-Damen

    Hier können Besucher mehr über die Gewohnheiten und Charakterzüge der Tiere erfahren Besucherinnen und Besucher des Eiszeitlichen Wildgeheges im Mettmanner Neandertal können auf dem Rundweg um das Gehege nun mehr…

    VHS Hilden-Haan: Semesterstart

    Info- und Unterhaltungsprogramm, Austausch mit Dozenten Zum Semesterauftakt lädt die VHS Hilden-Haan alle Wissbegierungen zu ihrer jährlichen Info-, Austausch und auch Unterhaltungsveranstaltung ein. Am Mittwoch, 27. August 2025, ab 18.30…

    Schreibe einen Kommentar