Eiszeitliches Wildgehege: „Steckbrief“ für Zuchtstier und Wisent-Damen

Hier können Besucher mehr über die Gewohnheiten und Charakterzüge der Tiere erfahren

Besucherinnen und Besucher des Eiszeitlichen Wildgeheges im Mettmanner Neandertal können auf dem Rundweg um das Gehege nun mehr über den Zuchtstier Donnerhall und die drei Wisent-Damen Destiny, Ella und Eggi sowie den Zuchthengst Gerrit und seine „Tarpan“-Herde erfahren: Der Kreis Mettmann hat neue „Steckbrieftafeln“ installiert.

 

L-11-Berghausener-Blumentopf

 

Hier hat die Stute das Sagen

Interessierte erfahren die Namen der Tiere und wie sie anhand ihrer jeweils außergewöhnlichen Merkmale unterschieden werden können. Gleichzeitig beschreiben die Texte auf den Tafeln besondere Gewohnheiten oder Charakterzüge der Wisente und Heck-Pferde. Auch allgemeine Informationen über die Tiere sind dort vermerkt.

 

So erfährt man beispielsweise, dass Gerrit zwar der Hengst der „Tarpan“-Herde ist, aber eine seiner Stuten das Sagen hat. Ebenso ist vermerkt, welche der Wisent-Damen die Gelassenste ist und welche eher die „empfindliche Diva“ ist, die sich auch mal gerne mit Körpereinsatz wehrt.

 

Quelle/Fotos: Kreis Mettmann

bearb. KA

 

Weitere News aus Deiner Stadt gibt es hier

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook
unter DeinHilden, DeinLangenfeld, DeinMonheim oder DeinHaan.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.


 

{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/1e/02/4a/neue-Wisent-Steckbriefe-Wildgehege-neandertal.jpg“, „description“: “ Hier können Besucher mehr über die Gewohnheiten und Charakterzüge der Tiere erfahren Besucherinnen und Besucher des Eiszeitlichen Wildgeheges im Mettmanner Neandertal können auf dem Rundweg um das Gehege nun mehr über den Zuchtstier Donnerhall und die drei Wisent-Damen Destiny, Ella und Eggi sowie den Zuchthengst Gerrit und seine „Tarpan“-Herde erfahren: Der Kreis Mettmann hat neue „Steckbrieftafeln“ installiert. Hier hat die Stute das Sagen Interessierte erfahren die Namen der Tiere und wie sie anhand ihrer jeweils au ßergewöhnlichen Merkmale unterschieden werden können. Gleichzeitig beschreiben die Texte auf den Tafeln besondere Gewohnheiten oder Charakterzüge der Wisente und Heck-Pferde. Auch allgemeine Informationen über die Tiere sind dort vermerkt. So erfährt man beispielsweise, dass Gerrit zwar der Hengst der „Tarpan“-Herde ist, aber eine seiner Stuten das Sagen hat. Ebenso ist vermerkt, welche der Wisent-Damen die Gelassenste ist und welche eher die „empfindliche Diva“ ist, die sich auch mal gerne mit K örpereinsatz wehrt. Quelle/Fotos: Kreis Mettmann bearb. KA Weitere News aus Deiner Stadt gibt es hier Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook unter DeinHilden , DeinLangenfeld , DeinMonheim oder DeinHaan . Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Sat, 16 Aug 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Sat, 16 Aug 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }

Der Beitrag Eiszeitliches Wildgehege: „Steckbrief“ für Zuchtstier und Wisent-Damen erschien zuerst auf Dein Hilden.

Quelle: Originalartikel

  • Related Posts

    VHS Hilden-Haan: Semesterstart

    Info- und Unterhaltungsprogramm, Austausch mit Dozenten Zum Semesterauftakt lädt die VHS Hilden-Haan alle Wissbegierungen zu ihrer jährlichen Info-, Austausch und auch Unterhaltungsveranstaltung ein. Am Mittwoch, 27. August 2025, ab 18.30…

    Mitmach-Aktion „Hilden tanz“: Neuer Termin

    Nach Absage beim Bürgerfestival lädt Tanzlehrer Sven Reichelt nun am 31. August auf den Ellen-Wiederhold-Platz ein Es sollte ein herrliches fröhliches Spektakel beim Bürgerfestival Anfang Juli werden. Leider hat der…

    Schreibe einen Kommentar