
Info-Roll-Ups zeigen, wie Entscheidungen vor Ort umgesetzt werden
Vom 26. August bis zum 13. September 2025 zeigt das Stadtarchiv Hilden in der Stadtbibliothek am Nove-Mesto-Platz die Ausstellung „Stadt.Macht.Politik“. Auf insgesamt neun Roll-Ups wird anschaulich erklärt, welche Aufgaben die Kommunalpolitik übernimmt und wie Entscheidungen vor Ort umgesetzt werden.
Politik beginnt vor der eigenen Haustür
Insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene sollen angesprochen werden: Von der Frage „Was ist Politik?“ über die Arbeit des Jugendparlaments bis hin zu Beteiligungsprojekten – wie bei der Neugestaltung der Skateanlage am Holterhöfchen– bietet die Ausstellung spannende Einblicke. Historische Fotos und Archivalien aus dem Stadtarchiv ergänzen die Texte.
„Wir wollen zeigen, dass Politik nicht nur in Berlin stattfindet, sondern direkt vor der eigenen Haustür beginnt“, betont das Stadtarchiv-Team. Die Ausstellung macht deutlich, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, sich politisch einzubringen – sei es im Jugendparlament, in Parteien oder durch die Teilnahme an Wahlen.
Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek (dienstags und mittwochs 9.30 bis 16Uhr, donnerstags und freitags 13bis 18Uhr, samstags 10 bis 14Uhr) besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Stadt Hilden
Fotos: Archiv anzeiger24.de
Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/02/09/ec/Ausstellungs-Stadtarchiv-Kommunalpolitik.jpg“, „description“: “ Info-Roll-Ups zeigen, wie Entscheidungen vor Ort umgesetzt werden Vom 26. August bis zum 13. September 2025 zeigt das Stadtarchiv Hilden in der Stadtbibliothek am Nove-Mesto-Platz die Ausstellung „ Stadt.Macht.Politik “. Auf insgesamt neun Roll- Ups wird anschaulich erkl ärt, welche Aufgaben die Kommunalpolitik übernimmt und wie Entscheidungen vor Ort umgesetzt werden. Politik beginnt vor der eigenen Haustür Insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene sollen angesprochen werden: Von der Frage „Was ist Politik?“ über die Arbeit des Jugendparlaments bis hin zu Beteiligungsprojekten – wie bei der Neugestaltung der Skateanlage am Holterh öfchen – bietet die Ausstellung spannende Einblicke. Historische Fotos und Archivalien aus dem Stadtarchiv erg änzen die Texte. „Wir wollen zeigen, dass Politik nicht nur in Berlin stattfindet, sondern direkt vor der eigenen Haust ür beginnt“, betont das Stadtarchiv-Team. Die Ausstellung macht deutlich, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, sich politisch einzubringen – sei es im Jugendparlament, in Parteien oder durch die Teilnahme an Wahlen . Die Ausstellung kann w ährend der regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek (d ienstag s und mittwochs 9 . 30 bis 16 Uhr , donnerstags und freitags 13 bis 18 Uhr , samstags 10 bis 14 Uhr) besichtigt werden. Der Eintritt ist frei . Quelle: Stadt Hilden Fotos: Archiv anzeiger24.de Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/ Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Tue, 19 Aug 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Tue, 19 Aug 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }
Der Beitrag Ausstellung: Stadtarchiv erklärt Kommunalpolitik erschien zuerst auf Dein Hilden.
Quelle: Originalartikel