
Die besten Azubis für Fahrzeuglackierung müssen Glanzleistungen erbringen –Präzision und Kreativität gefordert
Was es nicht alles gibt: Hilden wird im Herbst der Austragungsort für eine etwas außergewöhnlich erscheinende Challenge sein: Bei der Firma PPG, nach eigenen Angaben „weltweit führender Spezialist für Beschichtungen und Lacklösungen“, wird vom 23. bis 26. November 2025 die Deutsche Meisterschaft der Fahrzeuglackierer ausgerichtet. „Unter Wettbewerbsbedingungen zeigen die 16 besten Azubis Deutschlands höchste Präzision, Kreativität und technisches Know-how – und repräsentieren damit einen Beruf, der Handwerk, Hightech und Gestaltungskraft auf besondere Weise verbindet“, erklärt das Unternehmen.
Foto oben v.l.: René Förster, Referent Fahrzeuglackierung (BFL), Torsten Schmidt, Leiter Geschäftsbereich Fahrzeuglackierung (BFL), Arno Knöpfle, Vorstand Bereich Bildung (BFL), Jochen Kleemann, Geschäftsführer (PPG), Sascha Petschke, Training Manager (PPG), Heike Leufgen, Sales Operation Support Manager (PPG) und Mariusz Dechnig, Trainer des Fahrzeuglackierer Nationalteams (BFL)
Die Herausforderung
Der Bundesverband Fahrzeuglackierer ergänzt: „Sie alle haben nicht nur mit Bestnoten in ihrer Gesellenprüfung, sondern auch in Vorentscheiden auf Kammer- und Landesebene überzeugt. An insgesamt zwei Wettkampftagen gilt es nun für die jungen Fahrzeuglackierer und –lackiererinnen ihr Können, ihre Kreativität und Leistungsbereitschaft unter Beweis zu stellen.“
Torsten Schmidt, Leiter Geschäftsbereich Fahrzeuglackierung im Bundesverband Fahrzeuglackierer (BFL), erklärt die Aufgabenstellung: Die Nachwuchstalente müssen einen Kotflügel Instand setzen und obendrein mit einem dreifarbigen Design versehen.
Zweite Herausforderung: die mehrfarbige Lackierung einer Tür. „Beide Lackierungen müssen am Ende bündig passen. Das erfordert maximale Präzision und Perfektion“, so Schmidt.
Der Hildener Standort von PPG hat sich auf Auto-Refinish und Reparaturlacke spezialisiert und verfügt über ein eigenes Farbtonlabor sowie ein Technology Center für Trainings und Schulungen.
Quelle: Bundesverband Fahrzeuglackierer / PPG Deutschland
bearb. KA
Foto: PPG
Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/7d/17/f5/Deutsche-Meisterschaft-der-Fahrzeuglackierer-Hilden.jpg“, „description“: “ Die besten Azubis für Fahrzeuglackierung müssen Glanzleistungen erbringen –Präzision und Kreativität gefordert Was es nicht alles gibt: Hilden wird im Herbst der Austragungsort für eine etwas außergewöhnlich erscheinende Challenge sein: Bei der Firma PPG , nach eigenen Angaben „weltweit f ührender Spezialist für Beschichtungen und Lacklösungen“, wird vom 23. bis 26. November 2025 die Deutsche Meisterschaft der Fahrzeuglackierer ausgerichtet. „Unter Wettbewerbsbedingungen zeigen die 16 besten Azubis Deutschlands h öchste Präzision, Kreativität und technisches Know-how – und repr äsentieren damit einen Beruf, der Handwerk , Hightech und Gestaltungskraft auf besondere Weise verbindet“, erklärt das Unternehmen. Foto oben v.l.: René Förster, Referent Fahrzeuglackierung (BFL), Torsten Schmidt, Leiter Geschäftsbereich Fahrzeuglackierung (BFL), Arno Knöpfle, Vorstand Bereich Bildung (BFL), Jochen Kleemann, Geschäftsführer (PPG), Sascha Petschke, Training Manager (PPG), Heike Leufgen, Sales Operation Support Manager (PPG) und Mariusz Dechnig, Trainer des Fahrzeuglackierer Nationalteams (BFL) Die Herausforderung Der Bundesverband Fahrzeuglackierer ergänzt: „Sie alle haben nicht nur mit Bestnoten in ihrer Gesellenpr üfung, sondern auch in Vorentscheiden auf Kammer- und Landesebene überzeugt. An insgesamt zwei Wettkampftagen gilt es nun für die jungen Fahrzeuglackierer und – lackiererinnen ihr Können , ihre Kreativität und Leistungsbereitschaft unter Beweis zu stellen.“ Torsten Schmidt , Leiter Geschäftsbereich Fahrzeuglackierung im Bundesverband Fahrzeuglackierer ( BFL ), erklärt die Aufgabenstellung: Die Nachwuchstalente müssen einen Kotflügel Instand setzen und obendrein mit einem dreifarbigen Design versehen. Zweite Herausforderung: die mehrfarbige Lackierung einer Tür . „Beide Lackierungen m üssen am Ende bündig passen. Das erfordert maximale Präzision und Perfektion “, so Schmidt. Der Hildener Standort von PPG hat sich auf Auto- Refinish und Reparaturlacke spezialisiert und verfügt über ein eigenes Farbtonlabor sowie ein Technology Center für Trainings und Schulungen. Quelle: Bundesverband Fahrzeuglackierer / PPG Deutschland bearb. KA Foto: PPG Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/ Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Mon, 25 Aug 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Mon, 25 Aug 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }
Der Beitrag Alles im Lack: Deutsche Meisterschaft in Hilden erschien zuerst auf Dein Hilden.
Quelle: Originalartikel