Wirrwarr um Demo gegen „falsche Krankschreibungen“ – SHR zieht Konsequenzen

Patienten und Ärzte im Mediplus verunsichert – Unternehmen will nun auf andere Weise auf das „sensible Thema“ aufmerksam machen

Eine hitzige Diskussion zu einem heiklen Thema hat die Hildener Firma SHR ins Rollen gebracht: Bei bisher fünf Kundgebungen, zuletzt am 13. August 2025, haben rund 45 Beschäftigte vor dem Zentrum für Neurologie und Psychologie (ZNP) im Mediplus an der Walder Straße lautstark gegen „falsche Krankschreibungen“ in ihrem und anderen Unternehmen protestiert. Sie warfen insbesondere eigenen Kolleginnen und Kollegen unsolidarisches Verhalten vor, weil diese „krankfeiern“. Und einem bestimmten ZNP-Arzt wurde „attestiert“, dass er bewusst „gelbe Scheine“ an einen nicht wirklich kranken Kollegen ausgestellt haben soll.

 

Allerdings kam die Demo teilweise nicht gut an: Unter anderem sollen sich sowohl Mediplus-Angestellte als auch Patientinnen und Patienten bei Rufen wie „Gesundheitsschutz Ja – Missbrauch Nein“ oder „Falsche Krankschreibungen zerstören Jobs“ sehr unbehaglich gefühlt haben.

Hinzu kommt nun eine Meldung aus der RP: Demnach soll ein anonymer Absender auf einem Flugblatt angekündigt haben, am Mittwoch, 27. August 2025, eine ganztägige Demo an eben dieser Stelle zu veranstalten.

Nun zieht die SHR die Konsequenzen

 

Unbenannt-10-Euronics-Gemein

 

„Immer mehr überzogene und unbegründete Krankschreibungen führen zu steigenden Beiträgen“

Unternehmenssprecherin Jennifer Schick erklärt auf Anfrage von anzeiger24.de, dass es den Demonstranten um die „Stärkung der Arbeitgeberrechte vor Gericht“ gegangen sei. Die Zahl der „überzogenen und unbegründeten“ Krankschreibungen sei stark angestiegen. Und Arbeitgeber hätten kaum Möglichkeiten, rechtlich gegen solche Fälle vorzugehen: „Unfaire Krankenscheine sorgen laut Demo-Teilnehmer für jährlich steigende Krankenkassenbeiträge“, so Schick. „Das führt zu Frust unter den gesunden Kollegen, die gleichzeitig für Scheinkranke mitarbeiten müssten.“ Und natürlich bedeute ein hoher Krankenstand auch eine hohe finanzielle Belastung für betroffene Betriebe.

 

Die Beschäftigten wollten „gezielt an Neurologen und Psychiater appellieren, faire Krankenscheine auszustellen“ und die Menschen für dieses „hochaktuelle und brisante“ Thema zu sensibilisieren. 

Jüngstes Beispiel: Eine Lehrerin aus Duisburg war 16 Jahre lang krankgeschrieben und hat weiterhin Gehalt bezogen; erst jetzt sei das den Behörden aufgefallen.  

„Der Unmut in der Bevölkerung ist groß. Und die Kundgebungen (…) sind sicherlich nicht nur aus Sicht der Demonstranten mehr als berechtigt“, so Schick.

 

Störung und Belastung durch Demos – „nicht beabsichtigt“

Die bisherigen Kundgebungen vor dem Mediplus liefen morgens jeweils nur 30 Minuten lang, damit der Praxisalltag sowie die Patienten und Ärzte „so wenig wie möglich gestört“ werden. Dass aber stattdessen die Versammlungen „angeblich als teilweise sehr belastend wahrgenommen“ wurden, sei den Demonstrierenden „nicht bewusst“ gewesen, heißt es weiter: „Und selbstverständlich war es nie deren Absicht.“

 

Wie geht es also weiter? Die Versammlungen sollen nach wie vor stattfinden, aber künftig nicht mehr vor dem Mediplus-Gebäude Hilden, sondern wöchentlich vor dem Landtag NRW und dem Arbeitsgericht Düsseldorf“, kündigt Schick abschließend an.

 

Und was ist mit der für den 27. August angekündigten Demo? Laut RP-Bericht „verneint“ SHR die Urheberschaft des Flugblattes. Eine Versammlung sei vom Unternehmen nicht angemeldet und das Schreiben an die Rechtsabteilung weitergeleitet worden.

 

Die Gewerkschaft ver.di und die Ärztekammer wollen die Vorwürfe so nicht stehen lassen; mehr erfahren… 

 

Bericht: Achim Kaemmerer
Archivfoto: anzeiger24.de

 

Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.


 

{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/55/22/df/SHR-Demo-gegen-Krankschreibung-Archiv.jpg“, „description“: “ Patienten und Ärzte im Mediplus verunsichert – Unternehmen will nun auf andere Weise auf das „sensible Thema“ aufmerksam machen Eine hitzige Diskussion zu einem heiklen Thema hat die Hildener Firma SHR ins Rollen gebracht: Bei bisher fünf Kundgebungen , zuletzt am 13. August 2025 , haben rund 45 Beschäftigte vor dem Zentrum für Neurologie und Psychologie ( ZNP ) im Mediplus an der Walder Straße lautstark gegen „falsche Krankschreibungen“ in ihrem und anderen Unternehmen protestiert. Sie warfen insbesondere eigenen Kolleginnen und Kollegen unsolidarisches Verhalten vor, weil diese „krankfeiern“ . Und einem bestimmten ZNP- Arzt wurde „attestiert“, dass er bewusst „gelbe Scheine“ an einen nicht wirklich kranken Kollegen ausgestellt haben soll. Allerdings kam die Demo teilweise nicht gut an: Unter anderem sollen sich sowohl Mediplus- Angestellte als auch Patientinnen und Patienten bei Rufen wie „Gesundheitsschutz Ja – Missbrauch Nein“ oder „Falsche Krankschreibungen zerstören Jobs“ sehr unbehaglich gefühlt haben. Hinzu kommt nun eine Meldung aus der RP: Demnach soll ein anonymer Absender auf einem Flugblatt angekündigt haben, am Mittwoch, 27. August 2025 , eine ganztägige Demo an eben dieser Stelle zu veranstalten. Nun zieht die SHR die Konsequenzen … „Immer mehr überzogene und unbegründete Krankschreibungen führen zu steigenden Beiträgen“ Unternehmenssprecherin Jennifer Schick erklärt auf Anfrage von anzeiger24.de, dass es den Demonstranten um die „Stärkung der Arbeitgeberrechte vor Gericht“ gegangen sei. Die Zahl der „überzogenen und unbegründeten“ Krankschreibungen sei stark angestiegen . Und Arbeitgeber hätten kaum Möglichkeiten, rechtlich gegen solche Fälle vorzugehen: „ Unfaire Krankenscheine sorgen laut Demo-Teilnehmer für jährlich steigende Krankenkassenbeiträge “, so Schick. „Das führt zu Frust unter den gesunden Kollegen, die gleichzeitig für Scheinkranke mitarbeiten müssten.“ Und natürlich bedeute ein hoher Krankenstand auch eine hohe finanzielle Belastung für betroffene Betriebe. Die Beschäftigten wollten „gezielt an Neurologen und Psychiater appellieren, faire Krankenscheine auszustellen“ und die Menschen für dieses „hochaktuelle und brisante“ Thema zu sensibilisieren. Jüngstes Beispiel: Eine Lehrerin aus Duisburg war 16 Jahre lang krankgeschrieben und hat weiterhin Gehalt bezogen ; erst jetzt sei das den Behörden aufgefallen. „Der Unmut in der Bevölkerung ist groß. Und die Kundgebungen (…) sind sicherlich nicht nur aus Sicht der Demonstranten mehr als berechtigt “, so Schick. Störung und Belastung durch Demos – „nicht beabsichtigt“ Die bisherigen Kundgebungen vor dem Mediplus liefen morgens jeweils nur 30 Minuten lang, damit der Praxisalltag sowie die Patienten und Ärzte „so wenig wie möglich gestört“ werden. Dass aber stattdessen die Versammlungen „angeblich als teilweise sehr belastend wahrgenommen “ wurden, sei den Demonstrierenden „nicht bewusst“ gewesen, heißt es weiter: „Und selbstverständlich war es nie deren Absicht .“ Wie geht es also weiter? Die Versammlungen sollen nach wie vor stattfinden, aber künftig nicht mehr vor dem Mediplus-Gebäude Hilden, sondern wöchentlich vor dem Landtag NRW und dem Arbeitsgericht Düsseldorf “, kündigt Schick abschließend an. Und was ist mit der für den 27. August angekündigten Demo ? Laut RP-Bericht „verneint“ SHR die Urheberschaft des Flugblattes. Eine Versammlung sei vom Unternehmen nicht angemeldet und das Schreiben an die Rechtsabteilung weitergeleitet worden. Die Gewerkschaft ver.di und die Ärztekammer wollen die Vorwürfe so nicht stehen lassen; mehr erfahren… Bericht: Achim Kaemmerer Archivfoto: anzeiger24.de Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/ Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Tue, 26 Aug 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Tue, 26 Aug 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }

Der Beitrag Wirrwarr um Demo gegen „falsche Krankschreibungen“ – SHR zieht Konsequenzen erschien zuerst auf Dein Hilden.

Quelle: Originalartikel

  • Related Posts

    Kommunalwahl: Fünf Bürgermeister-Kandidaten auf einem Podium

    Diskussionsrunden über den Hildener Westen sowie Kitas, Schulen und Kinderbetreuung Der Wahlkampf für den 14. September 2025 lief bislang relativ geräuschlos. Bei der diesjährigen Kommunalwahl entscheiden die Bürgerinnen und Bürger…

    Alles im Lack: Deutsche Meisterschaft in Hilden

    Die besten Azubis für Fahrzeuglackierung müssen Glanzleistungen erbringen –Präzision und Kreativität gefordert Was es nicht alles gibt: Hilden wird im Herbst der Austragungsort für eine etwas außergewöhnlich erscheinende Challenge sein:…

    Schreibe einen Kommentar