Was sagen die BM-Kandidaten zum Thema Bürgerservice in Hilden?

Sollte das Bürgerbüro wieder „offen“ sein? – Bürgermeister-Kandidaten im Service-Check

Wir haben den fünf Bürgermeister-Kandidaten für Kommunalwahl am 14. September 2025 in Hilden vier Fragen zu den Themen Sauberkeit, Bürgerbüro, Grünflächen und Transparenz gestellt. Fragen und Antworten werden wir sukzessive beantworten.

Frage 1 hatten wir vor einigen Tagen gestellt 

 

Heute unsere zweite Frage:

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger beklagen die aktuellen „Öffnungszeiten“ des Bürgerbüros. Wer ein Anliegen hat, muss Wochen im Voraus einen Termin buchen, die wenigen kurzfristigen Tagesbuchungen gleichen einem Lotteriespiel. Während in den Nachbarstädten die Bürgerbüros täglich regulär geöffnet sind, bleibt Hilden bei einer Praxis, die vielen als serviceunfreundlich erscheint. Wollen Sie an dieser Regelung festhalten oder setzen Sie sich dafür ein, das Bürgerbüro wieder mit festen, verlässlichen Öffnungszeiten für alle zu öffnen? Und hier sind die Antworten der Hildener Bürgermeister-Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge der Parteien:

 buergerbuero-zeiten

Dies sind die „theoretischen“ Öffnungszeiten. Tatsächlich bedarf es aber stets einer vorherigen “Terminbuchung“ und die kann Wochen dauern!

 

Und hier sind die Antworten der Hildener Bürgermeister-Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge der Parteien:

 

Ludger Reffgen (Bürgeraktion Hilden)

 Reffgen-BM-Kandidat

 

Ich würde das Thema „Öffnungszeiten Bürgerbüro“ generell noch einmal auf den Prüfstand stellen: unter Beteiligung der Öffentlichkeit klären, ob und wie den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger besser entsprochen werden kann.

 

Foto: BA Hilden

 

Dr. Claus Pommer (CDU)

 Pommer-Portrait-BM-Kandidat-Kommunalwahl

 

Verwaltung darf keine Barriere ist – sie muss da sein, wo Menschen sie brauchen, was 24/7-online zuhause, in den städtischen Dienststellen, telefonisch oder auch persönlich vor Ort bei unseren Bürgerinnen und Bürgern zuhause sein. Ich möchte den Hildenerinnen und Hildenern ein Serviceangebot bieten, mit dem alle Zugangskanäle zur Verwaltung bedient werden können. Das Bürgerbüro ist täglich mit festen und verlässlichen Öffnungszeiten für alle Hildenerinnen und Hildener da, zusätzlich habe ich Samstagsöffnungen rund um die Ferien etabliert. Dieses System aus terminfreier und termingebundener Bedienung sorgt dafür, dass planbar und ohne Wartezeiten gearbeitet wird. Ich werde an dieser verlässlichen Systematik festhalten, anstatt auf eine rein terminfreie Bedienung zu setzen, die gerade in regelmäßig auftretenden nachfrageintensiven Zeiten dazu führt, dass lange und unkalkulierbare Wartezeiten entstehen oder Vorsprachen kontingentiert werden müssen. Unter meiner Führung wird der Service ständig weiterentwickelt, zuletzt die online Wohnsitzanmeldung, die einen Besuch im Bürgerbüro ersetzt und der Zuhause-Service für mobilitätseingeschränkte Menschen. Services, wie der Letztgenannte sind nur realisierbar, wenn die Besuche der Hildenerinnen und Hildener im Bürgerbüro für sowohl die Bürger als auch für das Bürgerbüro planbar organisiert sind.

 

Foto: CDU Hilden 

 

Rudolf Joseph (FDP)

 Joseph-Portrait-BM-Kandidat-Kommunalwahl-kl

 

Ich wünsche mir, dass unser Bürgerbüro endlich wieder feste und verlässliche Öffnungszeiten hat, so dass sich die Menschen darauf verlassen können. Dazu gehört für mich ein „langer Donnerstag“ für Berufstätige ebenso wie ein offenes Bürgerbüro an mindestens einem Samstag im Monat. Wer sich Zeit für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger nimmt, verdient auch Anerkennung: Der zusätzliche Einsatz der Mitarbeitenden soll selbstverständlich mit Freizeit ausgeglichen werden.

 

Foto: FDP Hilden

 

Ralf Stahr (Piratenpartei)

 Stahr-Portrait-BM-Kandidat-Kommunalwahl

 

Generell hat das Bürgerbüro feste Öffnungszeiten, leider an zu wenigen Tagen bis 18 Uhr. Je nach Anliegen gibt es auch reservierbare Termine innerhalb desselben oder weniger Tage. Allerdings bedeutet das nicht, dass nicht dennoch teils unnötig lange Wartezeiten entstehen, die dann die Anzahl der freien Termine pro Tag schnell reduzieren. Meiner Meinung nach gibt es hier viele Ansätze zu deutlich mehr Effizienz und höherer Terminverbindlichkeit.

 

Foto: Piratenpartei Kreis Mettmann

 

Kevin Buchner (SPD)

 Buchner-BM-Kandidat-Solo

 

Ich werde die Digitalisierung im Bürgerbüro vorantreiben, sodass eine Vielzahl von Leistungen ohne Termin erledigt werden können. So wird das Termingeschäft entlastet und die Menschen, die einen persönlichen Kontakt wünschen, erhalten diesen zeitnah.

 

Foto: anzeiger24.de

 

Und das Ergebnis?

Worin sich alle einig sind:

Alle sehen Verbesserungsbedarf beim Bürgerservice. Unterschiede: FDP und Piraten klar für feste Öffnungszeiten, SPD und CDU setzen stärker auf Digitalisierung und Planbarkeit, BA ist offen für eine Neubewertung.

 

Worin sie sich unterscheiden

  • Reffgen (BA): Öffnungszeiten grundsätzlich prüfen, Bürger einbeziehen.
  • Pommer (CDU): Festhalten an Kombination von Terminen & spontanen Besuchen, Ausbau digitaler & mobiler Services.
  • Joseph (FDP): Klare feste Öffnungszeiten inkl. langem Donnerstag & Samstag, Wertschätzung für Mitarbeitende.
  • Stahr (Piraten): Öffnungszeiten zu kurz, will mehr Effizienz & bessere Terminverbindlichkeit.
  • Buchner (SPD): Digitalisierung vorantreiben, um Termine zu entlasten & schnelleren persönlichen Kontakt zu ermöglichen.
  • Ralf Stahr (Piratenpartei) betrachtet das Problem auch als gesellschaftliche Frage: Mehr Abfallbehälter mit sicheren Schlössern, zusätzliche Hundekotbeutelspender sowie stärkere Präsenz des Ordnungsamts sollen helfen.

 

Unser Versprechen: 100 Tage nach Amtsantritt des neuen Bürgermeisters werden wir nachfassen!

 

Bericht: LT

Stadt-Fotos: anzeiger24.de

 

Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.


 

{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/47/fd/32/Kommunalwahl-Kandidaten-Rathaus-Buergerbuero-Eingang.jpg“, „description“: “ Sollte das Bürgerbüro wieder „offen“ sein? – Bürgermeister-Kandidaten im Service-Check Wir haben den fünf Bürgermeister-Kandidaten für Kommunalwahl am 14. September 2025 in Hilden vier Fragen z u den Themen Sauberkeit, Bürgerbüro, Grünflächen und Transparenz gestellt. Fragen und Antworten werden wir sukzessive beantworten. Frage 1 hatten wir vor einigen Tagen gestellt Heute unsere zweite Frage: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger beklagen die aktuellen „Öffnungszeiten“ des Bürgerbüros . Wer ein Anliegen hat, muss Wochen im Voraus einen Termin buchen, die wenigen kurzfristigen Tagesbuchungen gleichen einem Lotteriespiel . Während in den Nachbarstädten die Bürgerbüros täglich regulär geöffnet sind, bleibt Hilden bei einer Praxis, die vielen als serviceunfreundlich erscheint. Wollen Sie an dieser Regelung festhalten oder setzen Sie sich dafür ein, das Bürgerbüro wieder mit festen, verlässlichen Öffnungszeiten für alle zu öffnen? Und hier sind die Antworten der Hildener Bürgermeister-Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge der Parteien: Dies sind die „theoretischen“ Öffnungszeiten. Tatsächlich bedarf es aber stets einer vorherigen “Terminbuchung“ und die kann Wochen dauern! Und hier sind die Antworten der Hildener Bürgermeister-Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge der Parteien: Ludger Reffgen (B ürgeraktion Hilden) Ich würde das Thema „Öffnungszeiten Bürgerbüro“ generell noch einmal auf den Prüfstand stellen: unter Beteiligung der Öffentlichkeit klären, ob und wie den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger besser entsprochen werden kann. Foto: BA Hilden Dr. Claus Pommer (CDU) Verwaltung darf keine Barriere ist – sie muss da sein, wo Menschen sie brauchen, was 24/7-online zuhause, in den städtischen Dienststellen, telefonisch oder auch persönlich vor Ort bei unseren Bürgerinnen und Bürgern zuhause sein. Ich möchte den Hildenerinnen und Hildenern ein Serviceangebot bieten, mit dem alle Zugangskanäle zur Verwaltung bedient werden können. Das Bürgerbüro ist täglich mit festen und verlässlichen Öffnungszeiten für alle Hildenerinnen und Hildener da, zusätzlich habe ich Samstagsöffnungen rund um die Ferien etabliert. Dieses System aus terminfreier und termingebundener Bedienung sorgt dafür, dass planbar und ohne Wartezeiten gearbeitet wird. Ich werde an dieser verlässlichen Systematik festhalten, anstatt auf eine rein terminfreie Bedienung zu setzen, die gerade in regelmäßig auftretenden nachfrageintensiven Zeiten dazu führt, dass lange und unkalkulierbare Wartezeiten entstehen oder Vorsprachen kontingentiert werden müssen. Unter meiner Führung wird der Service ständig weiterentwickelt, zuletzt die online Wohnsitzanmeldung, die einen Besuch im Bürgerbüro ersetzt und der Zuhause-Service für mobilitätseingeschränkte Menschen. Services, wie der Letztgenannte sind nur realisierbar, wenn die Besuche der Hildenerinnen und Hildener im Bürgerbüro für sowohl die Bürger als auch für das Bürgerbüro planbar organisiert sind. Foto: CDU Hilden Rudolf Joseph (FDP) Ich wünsche mir, dass unser Bürgerbüro endlich wieder feste und verlässliche Öffnungszeiten hat, so dass sich die Menschen darauf verlassen können. Dazu gehört für mich ein „langer Donnerstag“ für Berufstätige ebenso wie ein offenes Bürgerbüro an mindestens einem Samstag im Monat. Wer sich Zeit für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger nimmt, verdient auch Anerkennung: Der zusätzliche Einsatz der Mitarbeitenden soll selbstverständlich mit Freizeit ausgeglichen werden. Foto: FDP Hilden Ralf Stahr (Piratenpartei) Generell hat das Bürgerbüro feste Öffnungszeiten, leider an zu wenigen Tagen bis 18 Uhr. Je nach Anliegen gibt es auch reservierbare Termine innerhalb desselben oder weniger Tage. Allerdings bedeutet das nicht, dass nicht dennoch teils unnötig lange Wartezeiten entstehen, die dann die Anzahl der freien Termine pro Tag schnell reduzieren. Meiner Meinung nach gibt es hier viele Ansätze zu deutlich mehr Effizienz und höherer Terminverbindlichkeit. Foto: Piratenpartei Kreis Mettmann Kevin Buchner (SPD) Ich werde die Digitalisierung im Bürgerbüro vorantreiben, sodass eine Vielzahl von Leistungen ohne Termin erledigt werden können. So wird das Termingeschäft entlastet und die Menschen, die einen persönlichen Kontakt wünschen, erhalten diesen zeitnah. Foto: anzeiger24.de Und das Ergebnis? Worin sich alle einig sind: Alle sehen Verbesserungsbedarf beim Bürgerservice. Unterschiede: FDP und Piraten klar für feste Öffnungszeiten, SPD und CDU setzen stärker auf Digitalisierung und Planbarkeit , BA ist offen für eine Neubewertung . Worin sie sich unterscheiden : Reffgen (BA): Öffnungszeiten grundsätzlich prüfen, Bürger einbeziehen. Pommer (CDU): Festhalten an Kombination von Terminen & spontanen Besuchen, Ausbau digitaler & mobiler Services. Joseph (FDP): Klare feste Öffnungszeiten inkl. langem Donnerstag & Samstag, Wertschätzung für Mitarbeitende. Stahr (Piraten): Öffnungszeiten zu kurz, will mehr Effizienz & bessere Terminverbindlichkeit. Buchner (SPD): Digitalisierung vorantreiben, um Termine zu entlasten & schnelleren persönlichen Kontakt zu ermöglichen. Ralf Stahr (Piratenpartei) betrachtet das Problem auch als gesellschaftliche Frage: Mehr Abfallbehälter mit sicheren Schlössern, zusätzliche Hundekotbeutelspender sowie stärkere Präsenz des Ordnungsamts sollen helfen. Unser Versprechen: 100 Tage nach Amtsantritt des neuen Bürgermeisters werden wir nachfassen ! Bericht: LT Stadt-Fotos: anzeiger24.de Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/ Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Sat, 30 Aug 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Sat, 30 Aug 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }

Der Beitrag Was sagen die BM-Kandidaten zum Thema Bürgerservice in Hilden? erschien zuerst auf Dein Hilden.

Quelle: Originalartikel

  • Related Posts

    Hat Hilden zu wenig oder zu viele Gärtner?

    17 Grünpfleger arbeiten auf den Friedhöfen aber nur 34 im Rest der Stadt ***Leitartikel*** Keine Frage: die Hildener Friedhöfe präsentieren sich in bestem Zustand. Gepflegte Wege, akkurat gemähte Rasenflächen und…

    Hildanuslauf feiert Comeback – Bewegung, Teamgeist und Spaß pur!

    Neu: Bei der 8 x 400 m Staffel geht’s um den goldenen Wanderpokal Endlich ist es wieder so weit! Nach einer langen Pause kehrt der beliebte Hildanuslauf zurück, und das…

    Schreibe einen Kommentar