
Einsatz für Wartungs- und Reparaturarbeiten für Energieinfrastruktur in einem Kriegsgebiet
Zwei gebrauchte Fahrzeuge der Stadtwerke Hilden haben eine sinnvolle Anschluss-Verwendung in der Ukraine gefunden: In Bilozerka, rund 40 Kilometer nördlich der Hafenstadt Cherson am rechten Ufer des Dnipro gelegen, sollen sie unter anderem für Wartungs- und Reparaturarbeiten im Versorgungssektor eingesetzt werden.
„Die Stadt liegt in einer Region, die in den vergangenen Jahren stark unter den Folgen des russischen Angriffskrieges gelitten hat“, teilt das Hildener Versorgungsunternehmen mit. Die Infrastruktur wurde stark beschädigt. Die Grundversorgung mit alltäglichen Gebrauchsgütern wie Wasser, Strom und Wärme ist schwieriger geworden. „Mit der Spende der Fahrzeuge möchten wir einen Beitrag leisten, um die Arbeit des dortigen Versorgungsunternehmens zu unterstützen und so die Lebensbedingungen der Bevölkerung zu verbessern.“
Die Fahrzeuge haben noch vor der Abreise eine frische TÜV-Plakette erhalten.
„Als kommunaler Dienstleister und Energieversorger fühlen wir uns der Solidarität verpflichtet – auch über die Grenzen unserer Stadt hinaus“, sagt Geschäftsführer Hans-Ullrich Schneider. „Die Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen und damit den Menschen in der Ukraine ist uns ein wichtiges Anliegen, und wir hoffen, mit dieser Spende einen kleinen, aber praktischen Beitrag zu leisten.“
Bereits 2023 gingen zwei Trafos als Spende an einen Wasserversorger in Lviv in der Westukraine.
Quelle/Foto: Stadtwerke Hilden
bearb. KA
Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/bb/da/b2/Stadtwerke-Hilden-Fahrzeug-Spende_Ukraine.jpg“, „description“: “ Einsatz für Wartungs- und Reparaturarbeiten für Energieinfrastruktur in einem Kriegsgebiet Zwei gebrauchte Fahrzeuge der Stadtwerke Hilden haben eine sinnvolle Anschluss-Verwendung in der Ukraine gefunden: In Bilozerka , rund 40 Kilometer nördlich der Hafenstadt Cherson am rechten Ufer des Dnipro gelegen, sollen sie unter anderem für Wartungs- und Reparaturarbeiten im Versorgungssektor eingesetzt werden. „Die Stadt liegt in einer Region, die in den vergangenen Jahren stark unter den Folgen des russischen Angriffskrieges gelitten hat“, teilt das Hildener Versorgungsunternehmen mit. Die Infrastruktur wurde stark besch ädigt . Die Grundversorgung mit alltäglichen Gebrauchsgütern wie Wasser, Strom und Wärme ist schwieriger geworden. „Mit der Spende der Fahrzeuge m öchten wir einen Beitrag leisten, um die Arbeit des dortigen Versorgungsunternehmens zu unterstützen und so die Lebensbedingungen der Bevölkerung zu verbessern.“ Die Fahrzeuge haben noch vor der Abreise eine frische TÜV-Plakette erhalten. „Als kommunaler Dienstleister und Energieversorger f ühlen wir uns der Solidarität verpflichtet – auch über die Grenzen unserer Stadt hinaus“, sagt Geschäftsführer Hans-Ullrich Schneider . „Die Unterst ützung der Kolleginnen und Kollegen und damit den Menschen in der Ukraine ist uns ein wichtiges Anliegen, und wir hoffen, mit dieser Spende einen kleinen, aber praktischen Beitrag zu leisten .“ Bereits 2023 gingen zwei Trafos als Spende an einen Wasserversorger in Lviv in der Westukraine. Quelle/Foto: Stadtwerke Hilden bearb. KA Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/ Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Thu, 04 Sep 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Thu, 04 Sep 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }
Der Beitrag Stadtwerke: Fahrzeug-Spende sichert Grundversorgung in ukrainischer Stadt erschien zuerst auf Dein Hilden.
Quelle: Originalartikel