Neues Teammitglied im Neanderthal Museum

Colleen M. Schmitz übernimmt Ausstellungs- und Kommunikationsleitung

Zum 1. September 2025 hat Colleen M. Schmitz (Foto oben l.) die Leitung der Ausstellungen sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Neanderthal Museum übernommen. „Die Ausstellungen sind das Herzstück unserer Arbeit, und mit Colleen M. Schmitz konnten wir eine erfahrene Museumsfachfrau mit langjähriger Expertise im Ausstellungsbereich ins Team holen“, sagt Dr. Bärbel Auffermann (r.), Direktorin des Neanderthal Museums.

 

Neubeginn und Nachhausekommen

Colleen M. Schmitz wechselt vom Naturkundemuseum Bayern mit dem BIOTOPIA Lab in München, einem Museum für Lebens- und Umweltwissenschaften in der Gründungsphase. Dort verantwortete sie als Leiterin für Ausstellungen, Forschung und öffentliche Programme über sieben Jahre hinweg die Ausstellungskonzeption sowie inhaltliche Entwicklung der öffentlichen Bereiche wie z. B. die Mitmach-Labore oder Museumshof und Museumsgarten.

 

Unbenannt-15

 

Zuvor war Colleen M. Schmitz über 19 Jahre am Deutschen Hygiene-Museum Dresden tätig, zuletzt als leitende Kuratorin und Leiterin des Ausstellungs- und Registrarbüros. Zu ihren bedeutenden Projekten zählen u.a. „Kosmos im Kopf. Gehirn und Denken“, „Mensch und Tier. Eine paradoxe Beziehung“, „Evolution.: Wege des Lebens“, „Images oftheMind: Bildwelten des Geistes“ und „Sprache. Welt der Worte, Zeichen, Gesten“

 

„Was es bedeutet, Mensch zu sein – mit all seinen biologischen, kulturellen und gesellschaftlichen Aspekten – war und ist ein zentrales Thema meiner Arbeit an Museen“, sagt erklärt Colleen M. Schmitz. „Schon zu Beginn dieser Auseinandersetzung – bei der Vorbereitung einer Ausstellung zum Thema Evolution im Jahr 2005 – stand mir das Neanderthal Museum, insbesondere Bärbel Auffermann, mit Rat und Tat zur Seite. So fühlt sich dieser Neubeginn auch ein wenig wie ein Nachhausekommen an.“

 

Quelle/Foto: Kreis Mettmann

 

Weitere News aus Deiner Stadt gibt es hier

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook
unter DeinHilden, DeinLangenfeld, DeinMonheim oder DeinHaan.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.


 

{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/87/f7/31/Colleen-M-Schmitz-Neanderthal-Museum.jpg“, „description“: “ Colleen M. Schmitz übernimmt Ausstellungs- und Kommunikationsleitung Zum 1. September 2025 hat Colleen M. Schmitz ( Foto oben l. ) die Leitung der Ausstellungen sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Neanderthal Museum übernommen. „Die Ausstellungen sind das Herzstück unserer Arbeit, und mit Colleen M. Schmitz konnten wir eine erfahrene Museumsfachfrau mit langjähriger Expertise im Ausstellungsbereich ins Team holen“, sagt Dr. Bärbel Auffermann ( r .), Direktorin des Neanderthal Museums. Neubeginn und Nachhausekommen Colleen M. Schmitz wechselt vom Naturkundemuseum Bayern mit dem BIOTOPIA Lab in München, einem Museum für Lebens- und Umweltwissenschaften in der Gründungsphase. Dort verantwortete sie als Leiterin für Ausstellungen, Forschung und öffentliche Programme über sieben Jahre hinweg die Ausstellungskonzeption sowie inhaltliche Entwicklung der öffentlichen Bereiche wie z. B. die Mitmach-Labore oder Museumshof und Museumsgarten . Zuvor war Colleen M. Schmitz über 19 Jahre am Deutschen Hygiene-Museum Dresden tätig, zuletzt als leitende Kuratorin und Leiterin des Ausstellungs- und Registrarbüros . Zu ihren bedeutenden Projekten zählen u.a. „Kosmos im Kopf. Gehirn und Denken“, „Mensch und Tier. Eine paradoxe Beziehung“, „Evolution.: Wege des Lebens“, „Images oftheMind: Bildwelten des Geistes“ und „Sprache. Welt der Worte, Zeichen, Gesten“ „Was es bedeutet, Mensch zu sein – mit all seinen biologischen, kulturellen und gesellschaftlichen Aspekten – war und ist ein zentrales Thema meiner Arbeit an Museen“, sagt erklärt Colleen M. Schmitz. „Schon zu Beginn dieser Auseinandersetzung – bei der Vorbereitung einer Ausstellung zum Thema Evolution im Jahr 2005 – stand mir das Neanderthal Museum, insbesondere Bärbel Auffermann, mit Rat und Tat zur Seite. So fühlt sich dieser Neubeginn auch ein wenig wie ein Nachhausekommen an.“ Quelle/Foto: Kreis Mettmann Weitere News aus Deiner Stadt gibt es hier Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook unter DeinHilden , DeinLangenfeld , DeinMonheim oder DeinHaan . Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Fri, 05 Sep 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Fri, 05 Sep 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }

Der Beitrag Neues Teammitglied im Neanderthal Museum erschien zuerst auf Dein Hilden.

Quelle: Originalartikel

  • Related Posts

    Was sagen die BM-Kandidaten zum Thema Transparenz im Rathaus in Hilden?

    Sollte die Verwaltung „gläsener“ werden, damit die Bürger besser „sehen“, was im Rathaus vor sich geht? Wir haben den fünf Bürgermeister-Kandidaten für Kommunalwahl am 14. September 2025 in Hilden vier…

    Das Inklusions-Prinzenpaar von Hilden: Zusammen jeck

    Anna Sophia & Jannik stehen für Vielfalt und Teilhabe im Hildener Karneval Der Sommer geht auf die Zielgerade, die Hildener Jecken fiebern schon der neuen Session entgegen. Auch personell bereitet…

    Schreibe einen Kommentar