
Schulstart mit Risiko: Über 300 Tempoverstöße – Gefahren im Straßenverkehr
Eigentlich soll der Schulweg für Kinder ein sicherer Start in den Tag sein. Doch die Bilanz der Schwerpunktkontrollen der Polizei im Kreis Mettmann zum Schuljahresbeginn 2025/26 zeigt ein anderes Bild: Zwischen dem 27. August und dem 5. September 2025 wurden im Kreisgebiet 319 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Kontrolliert wurde mit mobilen Radarwagen und Lasermessgeräte im Umfeld der Schulen.
Was die Beamten obendrein schockierte: In 15 Fällen saßen Kinder ungesichert im Auto – entweder ohne Gurt oder ohne geeigneten Kindersitz. Die Beamten mussten Verwarnungen aussprechen oder Ordnungswidrigkeitsanzeigen erstatten.
„Kinder können Gefahren im Straßenverkehr noch nicht so gut einschätzen“
Die Kreispolizei appelliert an die Eltern und alle Verkehrsteilnehmer: „Bitte halten Sie sich an die Geschwindigkeitsregeln, fahren Sie aufmerksam und lassen Sie sich nicht ablenken. Das gilt ausnahmslos und immer, aber besonders auch im Umfeld von Schulen.“
Kinder nehmen Situationen im Straßenverkehr anders wahr als Erwachsene, da ihre Sinne noch nicht geschärft sind: „So können sie zum Beispiel Entfernungen von sich bewegenden Objekten oder andere Gefahren noch nicht so gut einschätzen“, erklärt die Kreispolizei weiter.
Auch während des gesamten Schuljahres werde es weitere „konsequente Kontrollen“ geben. Ziel sei es, nicht nur Verstöße zu ahnden, sondern durch Präsenz und Aufklärung dauerhaft für mehr Sicherheit zu sorgen.
Der Appell der Beamten ist eindeutig: Runter vom Gas, Handy weg, volle Aufmerksamkeit – vor allem dort, wo Kinder unterwegs sind.
Quelle/Foto: Kreispolizei Mettmann
bearb. KA
{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/d3/02/8e/Schulwegkontrollen-2025.jpg“, „description“: “ Schulstart mit Risiko: Über 300 Tempoverstöße – Gefahren im Straßenverkehr Eigentlich soll der Schulweg für Kinder ein sicherer Start in den Tag sein. Doch die Bilanz der Schwerpunktkontrollen der Polizei im Kreis Mettmann zum Schuljahresbeginn 2025/26 zeigt ein anderes Bild: Zwischen dem 27. August und dem 5. September 2025 wurden im Kreisgebiet 319 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Kontrolliert wurde mit mobilen Radarwagen und Lasermessgeräte im Umfeld der Schulen. Was die Beamten obendrein schockierte: In 15 Fällen saßen Kinder ungesichert im Auto – entweder ohne Gurt oder ohne geeigneten Kindersitz. Die Beamten mussten Verwarnungen aussprechen oder Ordnungswidrigkeitsanzeigen erstatten. „Kinder k önnen Gefahren im Straßenverkehr noch nicht so gut einschätzen“ Die Kreispolizei appelliert an die Eltern und alle Verkehrsteilnehmer: „Bitte halten Sie sich an die Geschwindigkeitsregeln , fahren Sie aufmerksam und lassen Sie sich nicht ablenken . Das gilt ausnahmslos und immer, aber besonders auch im Umfeld von Schulen .“ Kinder nehmen Situationen im Stra ßenverkehr anders wahr als Erwachsene, da ihre Sinne noch nicht geschärft sind: „So k önnen sie zum Beispiel Entfernungen von sich bewegenden Objekten oder andere Gefahren noch nicht so gut einschätzen“, erklärt die Kreispolizei weiter. Auch während des gesamten Schuljahres werde es weitere „konsequente Kontrollen“ geben. Ziel sei es, nicht nur Verst öße zu ahnden , sondern durch Präsenz und Aufklärung dauerhaft für mehr Sicherheit zu sorgen. Der Appell der Beamten ist eindeutig: Runter vom Gas , Handy weg , volle Aufmerksamkeit – vor allem dort, wo Kinder unterwegs sind. Quelle/Foto: Kreispolizei Mettmann bearb. KA „, „datePublished“: „Mon, 08 Sep 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Mon, 08 Sep 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }
Der Beitrag Polizeikontrollen an Schulen: Kinder im Auto ungesichert! erschien zuerst auf Dein Hilden.
Quelle: Originalartikel