
Lotta Lucy & Malte: Jung und jeck von Geburt an
Nun ist also die jecke Dreifaltigkeit in Hilden vollendet: Nach der Bekanntgabe der „großen“ Hildener Tollitäten und des Inklusionsprinzenpaares steht nun auch die Besetzung des Kinderprinzenpaares der Session 2025/26 fest.
Wir stellen vor:
Prinz Malte Männel
Malte Kjell Männel erblickte am 4. Juni 2013 im Hildener Krankenhaus das Licht der Welt und besucht derzeit die 7. Klasse des Bonhoeffer-Gymnasiums in Hilden.
In seiner Freizeit spielt er gerne mit Freunden Fußball, geht regelmäßig schwimmen und liebt es mit seinem Hund Milo im Garten zu toben.
Das Karnevalstreiben wurde ihm quasi in die Wiege gelegt: Im Alter von knapp drei Jahren schnupperte Malte bereits auf dem Rosenmontagswagen der „Jecken Fründe“ seine erste „Karnevalsluft“.
Neben seiner älteren Schwester Clea tanzt er seit 2024 mit Begeisterung bei den CCH Flöhen.
In der Session 2023/2024 durfte Malte als Adjutant des Kinderprinzenpaares dienen. Seither hegte er den Wunsch, selber einmal Prinz zu sein – wer möchte das auch nicht…?
Nun freut er sich umso mehr, dass sein Wunsch endlich in Erfüllung geht, frei nach seinem Lebensmotto: „Spaß am Leben“.
Prinzessin Lotta Lucy Lange
Lotta Lucy Lange wurde am 5. Juli 2013 in Hilden geboren und ist ebenfalls eine Siebtklässlerin am „Bonni“.
Das Karnevalsgen ist offenbar in der ganzen Familie verbreitet: Ihre drei Geschwister waren bereits in den Sessionen zuvor als Kinderprinzessin, Kinderprinz, Hofdame und Adjutanten unterwegs.
Seit ihrem fünften Lebensjahr tanzt Lotta bei den CCH-Flöhen – so wie ihr Prinz und ihre Hofdame in spe und ihre beiden Schwestern Lisann und Leoni.
Zusätzlich spielt Lotta Querflöte im Einzelunterricht und im Jugendblasorchester Blowing Up der Musikschule Hilden.
Lotta ist ein großer Fan von „Harry Potter“, hat alle Filme gesehen, fast alle Bücher gelesen und ist fasziniert von der Welt und den Charakteren in und um Hogwarts.
Fragt man Lotta nach ihrem Lieblingstier, ist es nicht der Hund oder die Katze, sondern der Dinosaurier. Die Vielfalt der Dinos interessiert sie total. Ihre Lieblings Dinos sind der Moschops, weil er lustig aussah und der T-Rex, weil er groß und stark war, aber trotzdem süß wirkte.
Hofdame Nele-Sophie Gast
Nele-Sophie Gast kam am 30. April 2012 in Hilden zur Welt. Schon im Kindergarten wollte sie unbedingt ein Tanzmariechen werden.
Seit 2022 ist sie fester Bestandteil bei den CCH-Flöhen und zeigt dort ihr tänzerisches Talent und ihre Begeisterung für den Karneval. Ihre Schwester tanzt ebenfalls im Karneval, nämlich bei den Altstadtfunken Monheim, was Nele sehr stolz macht.
Derzeit besucht Nele die 8. Klasse der Theresien-Schule in Hilden. Neben dem Tanzen bei den Flöhen gehören Singen, Shoppen und das Treffen mit Freunden zu ihren liebsten Hobbys. Auch die regelmäßigen Besuche bei den kleinen Zwillingen ihres Patenonkels nehmen in ihrer Freizeit einen wichtigen Platz ein.
Adjutant Peter Roßkothen
Peter Roßkothen ist eigentlich gebürtiger Düsseldorfer (14. Dezember 2012), lebt aber von Kindesbeinen an in Hilden – wo die Großeltern sowie sein Onkel und Cousine bereits als Musketiere aktiv waren.
Seine Schwester Anni hat sich auch in der vorletzten Session als Hofdame im Karneval engagiert. Ganz davon abgesehen, dass sie aktiv als Tanzmariechen mit den Mädels der GHK das Tanzbein schwingt.
Auch seine Eltern sind vom Karnevalsfieber angesteckt.
Der Wilhelmine-Fliedner-Gesamtschüler verbringt am liebsten mit seinen Freunden: auf dem Bolzplatz, im Kino, im Schwimmbad oder bei Spielen mit dem TuSpo-Richrath, wo er im Mittelfeld oder Abwehr für seine Mannschaft um den Sieg kämpft.
Seine Hilfsbereitschaft und seine Loyalität seinen Freunden gegenüber zeichnen ihn aus. Er ist ein „Macher“ und packt an, wo auch immer es nötig ist.
Die neuen Tollitäten stehen schon ganz aufgeregt in den Startlöchern, müssen sich aber noch ein wenig gedulden: Am Dienstag, 11. im 11., wird es wieder eine Party zum Erwachen des Hoppeditz in der Stadthalle geben. Am Samstag darauf, 15. November 2025, findet die Gala zur Prinzenkürung statt, natürlich ebenfalls in der Stadthalle.
Quelle: Narrenakademie Hilden
bearb.: KA
Foto: anzeiger24.de
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/
{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/de/0e/3a/Kinderprinzenpaar-Hilden-2025-26.jpg“, „description“: “ Lotta Lucy & Malte: Jung und jeck von Geburt an Nun ist also die jecke Dreifaltigkeit in Hilden vollendet: Nach der Bekanntgabe der „großen“ Hildener Tollitäten und des Inklusionsprinzenpaares steht nun auch die Besetzung des Kinderprinzenpaares der Session 2025/26 fest. Wir stellen vor: Prinz Malte Männel Malte Kjell Männel erblickte am 4. Juni 2013 im Hildener Krankenhaus das Licht der Welt und besucht derzeit die 7. Klasse des Bonhoeffer-Gymnasiums in Hilden. In seiner Freizeit spielt er gerne mit Freunden Fußball , geht regelmäßig schwimmen und liebt es mit seinem Hund Milo im Garten zu toben. Das Karnevalstreiben wurde ihm quasi in die Wiege gelegt: Im Alter von knapp drei Jahren schnupperte Malte bereits auf dem Rosenmontagswagen der „Jecken Fründe“ seine erste „Karnevalsluft“. Neben seiner älteren Schwester Clea tanzt er seit 2024 mit Begeisterung bei den CCH Flöhen . In der Session 2023/2024 durfte Malte als Adjutant des Kinderprinzenpaares dienen. Seither hegte er den Wunsch, selber einmal Prinz zu sein – wer möchte das auch nicht…? Nun freut er sich umso mehr, dass sein Wunsch endlich in Erfüllung geht, frei nach seinem Lebensmotto: „Spaß am Leben“ . Prinzessin Lotta Lucy Lange Lotta Lucy Lange wurde am 5. Juli 2013 in Hilden geboren und ist ebenfalls eine Siebtklässlerin am „Bonni“ . Das Karnevalsgen ist offenbar in der ganzen Familie verbreitet: Ihre drei Geschwister waren bereits in den Sessionen zuvor als Kinderprinzessin, Kinderprinz, Hofdame und Adjutanten unterwegs. Seit ihrem fünften Lebensjahr tanzt Lotta bei den CCH-Flöhen – so wie ihr Prinz und ihre Hofdame in spe und ihre beiden Schwestern Lisann und Leoni . Zusätzlich spielt Lotta Querflöte im Einzelunterricht und im Jugendblasorchester Blowing Up der Musikschule Hilden. Lotta ist ein großer Fan von „Harry Potter“ , hat alle Filme gesehen, fast alle Bücher gelesen und ist fasziniert von der Welt und den Charakteren in und um Hogwarts . Fragt man Lotta nach ihrem Lieblingstier , ist es nicht der Hund oder die Katze, sondern der Dinosaurier . Die Vielfalt der Dinos interessiert sie total. Ihre Lieblings Dinos sind der Moschops , weil er lustig aussah und der T-Rex, weil er groß und stark war, aber trotzdem süß wirkte. Hofdame Nele-Sophie Gast Nele-Sophie Gast kam am 30. April 2012 in Hilden zur Welt. Schon im Kindergarten wollte sie unbedingt ein Tanzmariechen werden. Seit 2022 ist sie fester Bestandteil bei den CCH-Flöhen und zeigt dort ihr tänzerisches Talent und ihre Begeisterung für den Karneval. Ihre Schwester tanzt ebenfalls im Karneval, nämlich bei den Altstadtfunken Monheim , was Nele sehr stolz macht. Derzeit besucht Nele die 8. Klasse der Theresien-Schule in Hilden. Neben dem Tanzen bei den Flöhen gehören Singen, Shoppen und das Treffen mit Freunden zu ihren liebsten Hobbys. Auch die regelmäßigen Besuche bei den kleinen Zwillingen ihres Patenonkels nehmen in ihrer Freizeit einen wichtigen Platz ein. Adjutant Peter Roßkothen Peter Roßkothen ist eigentlich gebürtiger Düsseldorfer (14. Dezember 2012), lebt aber von Kindesbeinen an in Hilden – wo die Großeltern sowie sein Onkel und Cousine bereits als Musketiere aktiv waren. Seine Schwester Anni hat sich auch in der vorletzten Session als Hofdame im Karneval engagiert. Ganz davon abgesehen, dass sie aktiv als Tanzmariechen mit den Mädels der GHK das Tanzbein schwingt. Auch seine Eltern sind vom Karnevalsfieber angesteckt. Der Wilhelmine-Fliedner-Gesamtschüler verbringt am liebsten mit seinen Freunden: auf dem Bolzplatz , im Kino , im Schwimmbad oder bei Spielen mit dem TuSpo-Richrath , wo er im Mittelfeld oder Abwehr für seine Mannschaft um den Sieg kämpft. Seine Hilfsbereitschaft und seine Loyalität seinen Freunden gegenüber zeichnen ihn aus. Er ist ein „Macher“ und packt an, wo auch immer es nötig ist. Die neuen Tollitäten stehen schon ganz aufgeregt in den Startlöchern, müssen sich aber noch ein wenig gedulden : Am Dienstag, 11. im 11. , wird es wieder eine Party zum Erwachen des Hoppeditz in der Stadthalle geben. Am Samstag darauf, 15. November 2025 , findet die Gala zur Prinzenkürung statt, natürlich ebenfalls in der Stadthalle. Quelle: Narrenakademie Hilden bearb.: KA Foto: anzeiger24.de Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/ „, „datePublished“: „Thu, 11 Sep 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Thu, 11 Sep 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }
Der Beitrag Kinderprinzenpaar Hilden erschien zuerst auf Dein Hilden.
Quelle: Originalartikel