
Feuerwehr und Rettungsdienste aus Hilden und Umgebung versorgten die Betroffenen
Ein kurzer Augenblick, der plötzlich den ganzen Tag verändert. So erging es wohl einer Schülergruppe aus Erkrath, die am Donnerstagmorgen, 11. September 2025, mit einem Schulbus in Hilden auf dem Westring unterwegs war: „Verkehrsbedingt“ musste der Fahrer um ca. 9.55 Uhr an der Kreuzung Auf dem Sand eine „Vollbremsung“ vollziehen. Dadurch sind mehrere Kinder im Fahrzeug gestürzt.
„Von den insgesamt 55 Betroffenen mussten 15 medizinisch untersucht werden“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Hilden. „Eine Schülerin wurde mit leichten Verletzungen zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus nach Langenfeld transportiert. Auch der Busfahrer erlitt leichte Verletzungen.“
Die Feuerwehren und Rettungsdienste mit 25 Einsatzkräften aus Hilden, Haan und Erkrath sowie ein Gerätewagen aus Erkrath, die leitende Notärztin und die organisatorische Leitung des Rettungsdienstes aus Ratingen eilten zur Hilfe. „Das überörtliche Notfallkonzept des Kreises Mettmann griff wie vorgesehen“, teilt die Stadt Hilden weiter mit.
Im Bus befanden sich Schülerinnen und Schüler aus dem Schulzentrum Erkrath, die seit dem verheerenden Großbrand im Mai täglich zur ihrer Ausweichschule in Benrath pendeln. Sie waren auf dem Weg von einer Sporthalle in Erkrath Richtung Düsseldorf.
In Abstimmung mit der Stadt Erkrath erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine notfallseelsorgerische Betreuung in Benrath.
Quelle: Stadt Hilden
bearb. KA
Archivfoto: anzeiger24.de
Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/57/d1/47/Feuerwehr-Hilden-Einsatzwagen-kleines-Fahrzeug.jpg“, „description“: “ Feuerwehr und Rettungsdienste aus Hilden und Umgebung versorgten die Betroffenen Ein kurzer Augenblick, der plötzlich den ganzen Tag verändert. So erging es wohl einer Schülergruppe aus Erkrath , die am Donnerstagmorgen, 11. September 2025 , mit einem Schulbus in Hilden auf dem Westring unterwegs war: „Verkehrsbedingt“ musste der Fahrer um ca. 9.55 Uhr an der Kreuzung Auf dem Sand eine „Vollbremsung“ vollziehen. Dadurch sind mehrere Kinder im Fahrzeug gest ürzt . „Von den insgesamt 55 Betroffenen mussten 15 medizinisch untersucht werden“, hei ßt es in einer Mitteilung der Stadt Hilden. „Eine Sch ülerin wurde mit leichten Verletzungen zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus nach Langenfeld transportiert. Auch der Busfahrer erlitt leichte Verletzungen.“ Die Feuerwehren und Rettungsdienste mit 25 Einsatzkräften aus Hilden, Haan und Erkrath sowie ein Gerätewagen aus Erkrath , die leitende Notärztin und die organisatorische Leitung des Rettungsdienstes aus Ratingen eilten zur Hilfe. „Das überörtliche Notfallkonzept des Kreises Mettmann griff wie vorgesehen“, teilt die Stadt Hilden weiter mit. Im Bus befanden sich Schülerinnen und Schüler aus dem Schulzentrum Erkrath , die seit dem verheerenden Großbrand im Mai täglich zur ihrer Ausweichschule in Benrath pendeln. S ie waren auf dem Weg von einer Sporthalle in Erkrath Richtung Düsseldorf . In Abstimmung mit der Stadt Erkrath erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine notfallseelsorgerische Betreuung in Benrath. Quelle: Stadt Hilden bearb. KA Archivfoto: anzeiger24.de Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/ Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Thu, 11 Sep 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Thu, 11 Sep 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }
Der Beitrag Vollbremsung auf Westring: Über 50 Kinder im Schulbus umgestürzt erschien zuerst auf Dein Hilden.
Quelle: Originalartikel