Wegen Baustellen-Hammer: Aldi & DHL schicken noch mehr Laster auf die Straßen

A59 ab Oktober dicht! Pendler und Firmen drohen Mega – Staus

Die marode A59 wird zwischen dem Autobahndreieck Düsseldorf-Süd und der Anschlussstelle Monheim-Süd grundlegend erneuert. Darüber hatten wir berichtet. Der erste Bauabschnitt beginnt voraussichtlich im Oktober 2025. Geplant ist eine Vollsperrung der Fahrbahn in Richtung Leverkusen über einen Zeitraum von acht bis zehn Monaten. Nach einer kurzen Phase mit nur einer Spur soll anschließend die Gegenrichtung in Angriff genommen werden. Insgesamt wird sich die Bauzeit über mehrere Jahre ziehen.

 

Fernverkehr wird über A3 und A46 umgeleitet

Für die Verkehrsteilnehmer bedeutet die Sanierung gravierende Einschränkungen. Die Autobahn GmbH hat hierzu ein großräumiges Umleitungskonzept vorgelegt. Der Verkehr wird über die A46 und die A3 sowie über mehrere Landes- und Kreisstraßen, darunter die L219, geführt. Um die zusätzlichen Verkehrsströme steuern zu können, sollen zahlreiche Bedarfsampeln installiert werden.

Spediteure steuern mit mehr LKWs gegen

Besonders betroffen sind große Logistikunternehmen wie Aldi und DHL aber auch die Post, die täglich mehrere Hundert Lastwagen einsetzen. Durch Staus und längere Fahrzeiten können die Lkw künftig weniger Filialen pro Tour beliefern. Die Unternehmen wollen dies durch den Einsatz zusätzlicher Fahrzeuge ausgleichen. Die Logistikprofis werden auf Nebenstrecken ausweichen und möglicherweise die Verkehrssituation nochmals verschärfen, fürchtet man in der Langenfelder Wirtschaftsförderung.

CarwashiAng9SZXpP53h

 

Busse im Nahverkehr unter Druck

Die Rheinbahn reagiert ebenfalls auf die Sperrung: Auf der Schnellbuslinie SB 57 sollen künftig größere Fahrzeuge eingesetzt werden, um die steigende Nachfrage abzufedern. Allerdings verlängern sich die Fahrzeiten, und an einzelnen Haltestellen – etwa in Düsseldorf-Hellerhof – bleibt die Ausstattung mangelhaft. Hier müssen Fahrgäste weiterhin auf provisorischen, nicht barrierefreien Flächen ohne Wetterschutz ein- und aussteigen.

Feuerwehr und Rettungsdienste in Sorge bei Noteinsätzen

Kritisch sehen viele Kommunalpolitiker die Auswirkungen auch auf Einsatzkräfte. Die SPD warnte, dass Feuerwehr und Rettungsdienste im Stau steckenbleiben könnten, wenn es keine gesonderten Konzepte für freie Rettungswege gibt. Denn bisher fehlen verbindliche Zusagen, wie die Einsatzfähigkeit während der Vollsperrung gesichert werden soll.

B8-Umleitung-A59-Baustelle


Die schlechte Nachricht zum Schluss: im kommenden Jahr wird auch noch eine Brücke saniert

Die Sanierung der A59 ist nur der Auftakt: Ab Frühjahr 2026 wird zusätzlich die Brücke bei Solingen auf der A3 instandgesetzt. Dann droht die nächste Großsperrung. Unternehmen, Pendler und Kommunen stehen damit vor jahrelangen Herausforderungen, die weit über die Region Düsseldorf hinausreichen.

 

Bericht: LT

Fotos/Video: anzeiger24.de

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook
unter DeinHilden, DeinLangenfeld, DeinMonheim, DeinHaan oder DerLeverkusener.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.


 

{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/af/b2/00/A59-Start-Baustelle.jpg“, „description“: “ A59 ab Oktober dicht! Pendler und Firmen drohen Mega – Staus Die marode A59 wird zwischen dem Autobahndreieck Düsseldorf-Süd und der Anschlussstelle Monheim-Süd grundlegend erneuert . Darüber hatten wir berichtet . Der erste Bauabschnitt beginnt voraussichtlich im Oktober 2025 . Geplant ist eine Vollsperrung der Fahrbahn in Richtung Leverkusen über einen Zeitraum von acht bis zehn Monaten . Nach einer kurzen Phase mit nur einer Spur soll anschließend die Gegenrichtung in Angriff genommen werden. Insgesamt wird sich die Bauzeit über mehrere Jahre ziehen. Fernverkehr wird über A3 und A46 umgeleitet Für die Verkehrsteilnehmer bedeutet die Sanierung gravierende Einschränkungen . Die Autobahn GmbH hat hierzu ein großräumiges Umleitungskonzept vorgelegt. Der Verkehr wird über die A46 und die A3 sowie über mehrere Landes- und Kreisstraßen , darunter die L219 , geführt. Um die zusätzlichen Verkehrsströme steuern zu können, sollen zahlreiche Bedarfsampeln installiert werden. Spediteure steuern mit mehr LKWs gegen Besonders betroffen sind große Logistikunternehmen wie Aldi und DHL aber auch die Post , die täglich mehrere Hundert Lastwagen einsetzen. Durch Staus und längere Fahrzeiten können die Lkw künftig weniger Filialen pro Tour beliefern. Die Unternehmen wollen dies durch den Einsatz zusätzlicher Fahrzeuge ausgleichen. Die Logistikprofis werden auf Nebenstrecken ausweichen und möglicherweise die Verkehrssituation nochmals verschärfen, fürchtet man in der Langenfelder Wirtschaftsförderung . Busse im Nahverkehr unter Druck Die Rheinbahn reagiert ebenfalls auf die Sperrung : Auf der Schnellbuslinie SB 57 sollen künftig größere Fahrzeuge eingesetzt werden, um die steigende Nachfrage abzufedern. Allerdings verlängern sich die Fahrzeiten , und an einzelnen Haltestellen – etwa in Düsseldorf-Hellerhof – bleibt die Ausstattung mangelhaft. Hier müssen Fahrgäste weiterhin auf provisorischen , nicht barrierefreien Flächen ohne Wetterschutz ein- und aussteigen. Feuerwehr und Rettungsdienste in Sorge bei Noteinsätzen Kritisch sehen viele Kommunalpolitiker die Auswirkungen auch auf Einsatzkräfte . Die SPD warnte, dass Feuerwehr und Rettungsdienste im Stau steckenbleiben könnten, wenn es keine gesonderten Konzepte für freie Rettungswege gibt. Denn bisher fehlen verbindliche Zusagen , wie die Einsatzfähigkeit während der Vollsperrung gesichert werden soll. Die schlechte Nachricht zum Schluss: im kommenden Jahr wird auch noch eine Brücke saniert Die Sanierung der A59 ist nur der Auftakt : Ab Frühjahr 2026 wird zusätzlich die Brücke bei Solingen auf der A3 instandgesetzt. Dann droht die nächste Großsperrung . Unternehmen , Pendler und Kommunen stehen damit vor jahrelangen Herausforderungen , die weit über die Region Düsseldorf hinausreichen. Bericht: LT Fotos/Video: anzeiger24.de Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook unter DeinHilden , DeinLangenfeld , DeinMonheim , DeinHaan oder DerLeverkusener . Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Thu, 11 Sep 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Thu, 11 Sep 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }

Der Beitrag Wegen Baustellen-Hammer: Aldi & DHL schicken noch mehr Laster auf die Straßen erschien zuerst auf Dein Hilden.

Quelle: Originalartikel

  • Related Posts

    Suzuki für kurze Zeit abgestellt – und verschwunden

    Diebstahl am Westring – defektes Motorrad erbeutet Nur ein kurzes Zeitfenster hat für die Diebe ausgereicht, um am Mittwoch, 10. September 2025, in Hilden ein Motorrad zu stehlen. Gegen 17 Uhr hatte…

    Vollbremsung auf Westring: Über 50 Kinder im Schulbus umgestürzt

    Feuerwehr und Rettungsdienste aus Hilden und Umgebung versorgten die Betroffenen Ein kurzer Augenblick, der plötzlich den ganzen Tag verändert. So erging es wohl einer Schülergruppe aus Erkrath, die am Donnerstagmorgen,…

    Schreibe einen Kommentar