
Mentorinnen und Mentoren und Kinder entdecken den Zauber von gelesenen Geschichten
Wer Freude am Lesen hat und diese Begeisterung weitergeben möchte, ist in Hilden gerade besonders gefragt: Für das neue Projekt „Hildener Lesedrachen“ suchen die Stadtbibliothek und der Hand in Hand e. V. engagierte Ehrenamtliche, die Grundschulkinder beim Lesenlernen unterstützen.
Einmal pro Woche treffen sich die Mentorinnen und Mentoren mit „ihrem“ Kind in einer Hildener Grundschule. Gemeinsam wird gelesen, über Texte gesprochen und entdeckt, wie spannend Geschichten sein können. Dabei geht es nicht nur um Buchstaben und Silben, sondern auch um Selbstvertrauen und das schöne Gefühl: „Lesen kann ich auch!“
„Lesen ist die Grundlage für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. Mit den Lesedrachen möchten wir Kindern Mut machen und ihnen die Freude am Lesen vermitteln. Dafür brauchen wir Menschen, die sich engagieren möchten“, erklärt Bekir Arslan vom Verein Hand in Hand e. V. „Lesementor zu sein bedeutet, einem Kind Mut und Zuversicht zu schenken und dabei selbst zu erleben, wie bereichernd es sein kann, ein Kind auf seinem Bildungsweg zu unterstützen.“
Gemeinsam die Welt der Wörter und Buchstaben erkunden
Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich – viel wichtiger sind Geduld, Freude am Lesen und die Bereitschaft, ein Kind kontinuierlich zu begleiten. Eine Einführung sowie pädagogische Begleitung durch Fachkräfte sind selbstverständlich. Die ersten Schulungen für Freiwillige starten bereits im November.
Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit den Hildener Grundschulen durchgeführt und vom Integrationsrat der Stadt unterstützt.
Interessierte melden sich per E-Mail unter [email protected] oder [email protected] sowie telefonisch bei Hand in Hand e. V. unter 02103/9103344 oder in der Stadtbibliothek unter 02103/72-1301.
Wer Lust hat, Kinder beim „Leseflug“ zu begleiten, kann nicht nur kleine Drachen stark machen, sondern selbst erleben, wie erfüllend und sinnstiftend es ist, wenn ein Kind plötzlich voller Stolz einen Text selbst vorliest.
Quelle/Foto: Stadtbibliothek Hilden
bearb: KA
Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/cb/e5/70/Hildener_Lesedrachen-gesucht.jpg“, „description“: “ Mentorinnen und Mentoren und Kinder entdecken den Zauber von gelesenen Geschichten Wer Freude am Lesen hat und diese Begeisterung weitergeben möchte, ist in Hilden gerade besonders gefragt: Für das neue Projekt „Hildener Lesedrachen“ suchen die Stadtbibliothek und der Hand in Hand e. V. engagierte Ehrenamtliche , die Grundschulkinder beim Lesenlernen unterst ützen. Einmal pro Woche treffen sich die Mentorinnen und Mentoren mit „ihrem“ Kind in einer Hildener Grundschule . Gemeinsam wird gelesen, über Texte gesprochen und entdeckt, wie spannend Geschichten sein können. Dabei geht es nicht nur um Buchstaben und Silben, sondern auch um Selbstvertrauen und das schöne Gefühl: „Lesen kann ich auch!“ „Lesen ist die Grundlage f ür Bildung und gesellschaftliche Teilhabe . Mit den Lesedrachen möchten wir Kindern Mut machen und ihnen die Freude am Lesen vermitteln. Dafür brauchen wir Menschen, die sich engagieren möchten“, erklärt Bekir Arslan vom Verein Hand in Hand e. V. „Lesementor zu sein bedeutet, einem Kind Mut und Zuversicht zu schenken und dabei selbst zu erleben, wie bereichernd es sein kann, ein Kind auf seinem Bildungsweg zu unterst ützen .“ Gemeinsam die Welt der Wörter und Buchstaben erkunden Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich – viel wichtiger sind Geduld, Freude am Lesen und die Bereitschaft, ein Kind kontinuierlich zu begleiten . Eine Einf ührung sowie pädagogische Begleitung durch Fachkräfte sind selbstverständlich. Die ersten Schulungen für Freiwillige starten bereits im November . Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit den Hildener Grundschulen durchgeführt und vom Integrationsrat der Stadt unterstützt. Interessierte melden sich per E-Mail unter [email protected] oder [email protected] sowie telefonisch bei Hand in Hand e. V. unter 02103/9103344 oder in der Stadtbibliothek unter 02103/72-1301 . Wer Lust hat, Kinder beim „ Leseflug “ zu begleiten, kann nicht nur kleine Drachen stark machen, sondern selbst erleben, wie erfüllend und sinnstiftend es ist, wenn ein Kind pl ötzlich voller Stolz einen Text selbst vorliest . Quelle/Foto: Stadtbibliothek Hilden bearb : KA Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/ Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Fri, 12 Sep 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Fri, 12 Sep 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }
Der Beitrag „Lesedrachen“ gesucht: Feuer und Flamme für Bücher erschien zuerst auf Dein Hilden.
Quelle: Originalartikel