
Grüne im freien Fall, neue Kräfte im Rat
***Leitartikel***
Hilden hat gewählt und sich für Kontinuität in schwierigen Zeiten entschieden. Bürgermeister Claus Pommer (CDU) konnte sich bereits im ersten Wahlgang mit 53,3 Prozent durchsetzen. Angesichts von vier Mitbewerbern ist dieses Ergebnis bemerkenswert und unterstreicht seine breite Verankerung in der Stadtgesellschaft.
Auch im Stadtrat hat die CDU Grund zur Zufriedenheit. Mit 35,2 Prozent schnitt sie deutlich besser ab als die Union im NRW-Schnitt. Ein klarer Gegenentwurf zum landesweiten Trend, der vielerorts Verluste verzeichnete.
Die SPD konnte ihr Ergebnis von 19,9 Prozent stabil halten – ebenfalls gegen den Abwärtstrend im Land.
Die FDP erreichte in Hilden knapp 6 Prozent und verdoppelte damit den Landesdurchschnitt. Sie behauptet ihre Stellung und zeigt, dass liberale Politik vor Ort durchaus Zuspruch findet.
Für die Grünen hingegen war die Wahl ein herber Rückschlag. Von einst 20,9 Prozent fielen sie auf 12,5 Prozent – ein Verlust von rund 40 Prozent ihrer Wähler. Das deutet auf eine Ernüchterung gegenüber der „Regenbogen-Politik“ der vergangenen Jahre hin.
Auch die Bürgeraktion musste Federn lassen und verlor einen Sitz im Stadtrat.
Neue Stimmen ziehen in den Rat ein: AfD, Linke und Piratenpartei schafften jeweils den Sprung, während die Allianz für Hilden gänzlich verschwand. Damit wird die politische Landschaft vielfältiger, zugleich aber auch unübersichtlicher.
Hier alle Ergebnisse in der Übersicht
Unterm Strich zeigt die Wahl: Hilden bleibt ein CDU-geprägtes Pflaster, in dem Konstanz und Verlässlichkeit honoriert werden.
Doch die Zugewinne von AfD und Linken belegen auch, dass die Ränder an Bedeutung gewinnen. Die kommenden fünf Jahre werden zeigen, ob der neue Stadtrat trotz wachsender Zersplitterung zu handlungsfähigen Mehrheiten findet.
Bericht: TL
Fotos: CDU Hilden / anzeiger24.de
Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/d7/f4/b8/Stadtrat-BM-Hilden-2025-gewaehlt.jpg“, „description“: “ Grüne im freien Fall, neue Kräfte im Rat ***Leitartikel*** Hilden hat gewählt und sich für Kontinuität in schwierigen Zeiten entschieden. Bürgermeister Claus Pommer (CDU) konnte sich bereits im ersten Wahlgang mit 53,3 Prozent durchsetzen . Angesichts von vier Mitbewerbern ist dieses Ergebnis bemerkenswert und unterstreicht seine breite Verankerung in der Stadtgesellschaft. Auch im Stadtrat hat die CDU Grund zur Zufriedenheit. Mit 35,2 Prozent schnitt sie deutlich besser ab als die Union im NRW-Schnitt. Ein klarer Gegenentwurf zum landesweiten Trend , der vielerorts Verluste verzeichnete. Die SPD konnte ihr Ergebnis von 19,9 Prozent stabil halten – ebenfalls gegen den Abw ärtstrend im Land. Die FDP erreichte in Hilden knapp 6 Prozent und verdoppelte damit den Landesdurchschnitt . Sie behauptet ihre Stellung und zeigt, dass liberale Politik vor Ort durchaus Zuspruch findet. Für die Grünen hingegen war die Wahl ein herber Rückschlag . Von einst 20,9 Prozent fielen sie auf 12,5 Prozent – ein Verlust von rund 40 Prozent ihrer W ähler . Das deutet auf eine Ernüchterung gegenüber der „Regenbogen-Politik“ der vergangenen Jahre hin. Auch die B ürgeraktion musste Federn lassen und verlor einen Sitz im Stadtrat. Neue Stimmen ziehen in den Rat ein: AfD, Linke und Piratenpartei schafften jeweils den Sprung, während die Allianz für Hilden gänzlich verschwand . Damit wird die politische Landschaft vielfältiger , zugleich aber auch unübersichtlicher . Hier alle Ergebnisse in der Übersicht Unterm Strich zeigt die Wahl: Hilden bleibt ein CDU-geprägtes Pflaster , in dem Konstanz und Verlässlichkeit honoriert werden. Doch die Zugewinne von AfD und Linken belegen auch, dass die Ränder an Bedeutung gewinnen. Die kommenden fünf Jahre werden zeigen, ob der neue Stadtrat trotz wachsender Zersplitterung zu handlungsfähigen Mehrheiten findet. Bericht: TL Fotos: CDU Hilden / anzeiger24.de Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/ Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Mon, 15 Sep 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Mon, 15 Sep 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }
Der Beitrag Kommunalwahl: Pommer triumphiert – CDU trotzt dem Landestrend erschien zuerst auf Dein Hilden.
Quelle: Originalartikel