Reformation im 16. Jahrhundert – ein Jahrhundert des Aufbruchs und der Konflikte.

✝⚡ Wie veränderten Luthers Ideen die kleine Gemeinde in Hilden? Und was bedeutete der Übergang von katholischer Tradition zu evangelischer Erneuerung für die Menschen vor Ort?
🎙 Mit Theologe Hans-Ulrich Leifer werfen wir einen Blick auf den langen Weg der Reformation – von ersten Unruhen und Pfarrerstreitigkeiten bis zur offiziellen Aufnahme Hildens in die reformierte Bergische Synode im Jahr 1609.
🎧 Jetzt reinhören auf Spotify & Podigee – ein Projekt des Vereins der Freunde und Förderer der Reformationskirche e.V.

🎨 Animation: Mehdi Adibi

Quelle: Originalartikel

  • Related Posts

    Glauben ohne Kirche – hat Kirche noch eine Zukunft? Samstag, 25.10.25, 19 Uhr in der Reformationskirche. Hier finden Sie auch den Livestream.

    Eine Diskussionsveranstaltung moderiert von Clara Alina Schulz 800 Jahre Reformationskirche, das heißt für uns auch: Es ist Zeit, einen Blick in die Zukunft zu werfen und einige Thesen breit zu…

    Gemeindeversammlung am 7.12.25 um 12:30 Uhr in der Erlöserkirche

    „Wir gestalten unsere Zukunft“ und laden Sie herzlich dazu ein“. Die Evangelische Kirche im Rheinland will ab 2035 nur noch kirchlich genutzte Gebäude betreiben, die treibhausgasneutral sind und die längerfristig…

    Schreibe einen Kommentar