Private Initiative macht den Unterschied

Ein farbenfroher Lichtblick für die Hildener City

Es ist eine wahre Augenweide und ein Lichtblick in der Hildener Innenstadt: Nach zwei Jahren Bautätigkeit ist das Eckhaus an der Mittelstraße / Axlerhof endlich fertiggestellt und fügt sich harmonisch in das Stadtbild ein.

Die Bauherren, Eheleute Wylenzek, haben sich auf besondere Weise bei den Hildenerinnen und Hildenern für ihre Geduld bedankt. Vor ihrem Geschäftshaus haben sie die beiden Baumbeete liebevoll gestaltet und mit einer bunten Vielfalt an Blumen bepflanzt. Das Ergebnis: Ein fröhliches Farbenspiel, das Passantinnen und Passanten sofort ins Auge fällt und gute Laune verbreitet.

 

Unbenannt-28-Feingusti-by-Casaluci

 

Kaum waren die Pflanzen gesetzt, kam die Bäckerei Merzenich nebenan auf die Idee, es ihnen gleichzutun – und schon blüht auch dort das Baumbeet in kräftigen Farben. Nun erfreuen gleich drei blühende Inseln die Besucherinnen und Besucher der City.

Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie privates Engagement das Stadtbild verschönern kann. Vielleicht nehmen sich ja auch andere Geschäftsleute ein Beispiel daran – denn ungepflegte Beete gibt es leider noch genug. Und vielleicht schaut sich auch die Stadt dieses schöne Projekt einmal genauer an: Ein bisschen mehr Farbe täte allen gut!


Bericht: LT

Fotos/Video: anzeiger24.de

Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected]

oder als Kommentar bei FacebookEuch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.


Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?

Schreib uns an [email protected].
Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!


{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/8d/ed/23/Privatinitiative-Mittelstrasse-Hilden-Blumenbeet-so-gehts-copyright-anzeiger24-de.jpg“, „description“: “ Ein farbenfroher Lichtblick für die Hildener City Es ist eine wahre Augenweide und ein Lichtblick in der Hildener Innenstadt: Nach zwei Jahren Bautätigkeit ist das Eckhaus an der Mittelstraße / Axlerhof endlich fertiggestellt und fügt sich harmonisch in das Stadtbild ein. Die Bauherren, Eheleute Wylenzek , haben sich auf besondere Weise bei den Hildenerinnen und Hildenern für ihre Geduld bedankt. Vor ihrem Geschäftshaus haben sie die beiden Baumbeete liebevoll gestaltet und mit einer bunten Vielfalt an Blumen bepflanzt. Das Ergebnis: Ein fröhliches Farbenspiel, das Passantinnen und Passanten sofort ins Auge fällt und gute Laune verbreitet. Kaum waren die Pflanzen gesetzt, kam die Bäckerei Merzenich nebenan auf die Idee, es ihnen gleichzutun – und schon blüht auch dort das Baumbeet in kräftigen Farben. Nun erfreuen gleich drei blühende Inseln die Besucherinnen und Besucher der City. Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie privates Engagement das Stadtbild verschönern kann. Vielleicht nehmen sich ja auch andere Geschäftsleute ein Beispiel daran – denn ungepflegte Beete gibt es leider noch genug. Und vielleicht schaut sich auch die Stadt dieses schöne Projekt einmal genauer an: Ein bisschen mehr Farbe täte allen gut! Bericht: LT Fotos/Video: anzeiger24.de Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/ Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. Du hast einen Tipp , eine Anregung , zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten? Schreib uns an [email protected] . Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt! „, „datePublished“: „Fri, 10 Oct 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Fri, 10 Oct 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }

Der Beitrag Private Initiative macht den Unterschied erschien zuerst auf Dein Hilden.

Quelle: Originalartikel

  • Related Posts

    Warum Menschen nach Hilden gezogen sind?

    Stadt erfragt mittels Fragebogen nach den Beweggründen von Neubürgern Vor etwa zwei Wochen hat die Stadt Hilden an fast 5.000 Neubürger einen Fragebogen verschickt. Mit den Antworten möchte die Stadt…

    Regulierungsbauarbeiten: Parkplatz gesperrt, Halteverbote auf mehreren Straßen

    Neue Markierungen, Anpassungen von Bauteilen, Ausgleich von Vertiefungen Das Tiefbau- und Grünflächenamt der Stadt Hilden setzt mehrere Straßenbauarbeiten fort, die im Sommer gestartet sind. Im August wurden neue Asphaltschichten aufgetragen,…

    Schreibe einen Kommentar