Mehr Sicherheit bei Schultoiletten: Grundschule Schulstraße startet Pilotprojekt

Nur für Schülerinnen und Schüler: Chip-System soll den Zugang regulieren

Dieses Problem kennen sicherlich die meisten Grundschülerinnen und -schüler in Hilden: An fast allen Schulstandorten befinden sich die Zugänge zu den Toiletten außerhalb der Gebäude. Das erzeugt viel Unwohlsein. Daher gilt auch die Regel, dass Kinder grundsätzlich zu zweit zur Toilette gehen sollen.

Die Stadt Hilden will das nun ändern und hat ein Pilotprojekt gestartet, mit dem die Sicherheit beim Gang zur Toilette erhöht werden soll.

 

Unbenannt-21-Dogstyler

 

Toiletten verschlossen, kontrollierter Zutritt über Aufsichtsperson 

Die Außentoiletten der Grundschule Schulstraße wurden zu Beginn des neuen Schuljahres mit einem sogenannten Hoteltürbeschlag und einem Chip-System ausgestattet. So soll ein kontrollierter Zugang gewährleistet werden, erklärt Peter Palitza, Leiter des Amtes für Gebäudewirtschaft, der die Maßnahme mit dem städtischen Projektleiter Mark Sanders durchgeführt hat. „Die Außentoiletten sind nun grundsätzlich verschlossen und können nur mit Chips, die durch Aufsichtspersonen verwaltet werden, geöffnet werden. Von innen bleibt der Ausgang jederzeit frei.“

 

Nun werden Erfahrungen gesammelt und ggf. die Programmierung in Abstimmung mit der Schulleitung angepasst. Sollte sich das Verfahren im Alltag bewähren, sollen auch an weiteren Grundschulen die Außentoiletten umgerüstet werden.

 

Renate Coenen, Schulleiterin der Grundschule Schulstraße, ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir als Pilotschule ausgewählt wurden. Es ist beruhigend zu wissen, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Toiletten künftig noch sicherer nutzen können. Gleichzeitig zeigt die enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, dass die Sorgen der Eltern ernst genommen werden. Viele werden erleichtert sein, dass zeitnah eine gute Lösung gefunden wurde.“

 

Quelle: Stadt Hilden
bearb: KA
Fotos: anzeiger24.de

 

Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/

 

Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?

Schreib uns an [email protected]. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.


 

{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/24/70/a6/Schulstr-Pilotprojekt-Toilette-Chip.jpg“, „description“: “ Nur für Schülerinnen und Schüler: Chip-System soll den Zugang regulieren Dieses Problem kennen sicherlich die meisten Grundschülerinnen und -schüler in Hilden: An fast allen Schulstandorten befinden sich die Zugänge zu den Toiletten außerhalb der Gebäude . Das erzeugt viel Unwohlsein . Daher gilt auch die Regel, dass Kinder grundsätzlich zu zweit zur Toilette gehen sollen. Die Stadt Hilden will das nun ändern und hat ein Pilotprojekt gestartet, mit dem die Sicherheit beim Gang zur Toilette erhöht werden soll. Toiletten verschlossen, kontrollierter Zutritt über Aufsichtsperson Die Außentoiletten der Grundschule Schulstraße wurden zu Beginn des neuen Schuljahres mit einem sogenannten Hoteltürbeschlag und einem Chip-System ausgestattet. So soll ein kontrollierter Zugang gewährleistet werden, erklärt Peter Palitza , Leiter des Amtes für Gebäudewirtschaft, der die Maßnahme mit dem städtischen Projektleiter Mark Sanders durchgeführt hat. „Die Außentoiletten sind nun grundsätzlich verschlossen und können nur mit Chips, die durch Aufsichtspersonen verwaltet werden, geöffnet werden. Von innen bleibt der Ausgang jederzeit frei .“ Nun werden Erfahrungen gesammelt und ggf. die Programmierung in Abstimmung mit der Schulleitung angepasst. Sollte sich das Verfahren im Alltag bewähren , sollen auch an weiteren Grundschulen die Außentoiletten umgerüstet werden. Renate Coenen , Schulleiterin der Grundschule Schulstraße, ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir als Pilotschule ausgewählt wurden. Es ist beruhigend zu wissen, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Toiletten künftig noch sicherer nutzen können. Gleichzeitig zeigt die enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, dass die Sorgen der Eltern ernst genommen werden. Viele werden erleichtert sein, dass zeitnah eine gute Lösung gefunden wurde.“ Quelle: Stadt Hilden bearb: KA Fotos: anzeiger24.de Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/ Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten? Schreib uns an [email protected] . Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt! Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Wed, 15 Oct 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Wed, 15 Oct 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }

Der Beitrag Mehr Sicherheit bei Schultoiletten: Grundschule Schulstraße startet Pilotprojekt erschien zuerst auf Dein Hilden.

Quelle: Originalartikel

  • Related Posts

    Warum Menschen nach Hilden gezogen sind?

    Stadt erfragt mittels Fragebogen nach den Beweggründen von Neubürgern Vor etwa zwei Wochen hat die Stadt Hilden an fast 5.000 Neubürger einen Fragebogen verschickt. Mit den Antworten möchte die Stadt…

    A59 gesperrt: Wo kann ich jetzt lang fahren?

    Autobahn GmbH empfiehlt Umleitung über Hilden und umliegende Autobahnen Wenn eine wichtige Verkehrsader abgeschnitten ist, kommt es zum Verkehrsinfarkt. Genau dieses Szenario befürchten viele Autofahrer und Anlieger rund um die…

    Schreibe einen Kommentar