Sportabzeichen-Saison 2025: Mehr Abnahmen, mehr Prüfer, mehr Inklusion

Stadtsportverband Hilden zieht Bilanz – auch in 2026 werden freitags Termine angeboten

Der Stadtsportverband Hilden e.V. (SSV) blickt auf eine „rundum gelungene Sportabzeichen-Saison 2025“ auf der Bezirkssportanlage Am Bandsbusch zurück. Rund 220 sportbegeisterte Hildenerinnen und Hildener haben sich zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens gemeldet (kl. Fotos oben: Ansgar Stein und Helga Schmidt-Schlegel sind seit vielen Jahren Teil des Prüfer-Teams; und auch die Familie Dudda ist Jahr für Jahr ganz vorne mit dabei). Die endgültigen Zahlen werden im Januar 2026 vorliegen. Der Andrang wurde sogar so groß, dass zehn neue – ehrenamtliche – Prüferinnen und Prüfer eingesetzt werden mussten. „Dadurch konnten die Abläufe im Stadion reibungslos gestaltet und Wartezeiten minimiert werden“, berichtet der SSV.

 

Unbenannt-10-Euronics-Gemein

 

Prothese ist kein Hindernis 

Auch bei der Inklusion gab es Fortschritte: Mehrere Prüferinnen und Prüfer haben zusätzlich die Qualifikation zur Abnahme des Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung erworben: „Damit können künftig auch Athletinnen und Athleten mit Endoprothesen – etwa an Knie oder Hüfte – das Sportabzeichen ablegen. Diese Möglichkeit war bislang aufgrund medizinischer Einschränkungen häufig nicht gegeben“, heißt es weiter.

„Wir freuen uns, dass wir in Hilden nun noch mehr Menschen den Zugang zum Deutschen Sportabzeichen ermöglichen können – unabhängig von individuellen körperlichen Voraussetzungen“, freuen sich die Sportabzeichenbeauftragten Sabine und Peter Heinzler.

 

Fest steht: Unter diesen guten Vorzeichen geht es im Frühjahr 2026 auf jeden Fall weiter. Immer freitags werden Prüfungen planmäßig angeboten. Wer das Sportabzeichen erlangen möchte oder muss (etwa berufsbedingt), kann sich schonmal Termine frei halten…

 

Quelle/Foto: SSV Hilden
bearb. KA

 

Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/

 

Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?

Schreib uns an [email protected]. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.


 

{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/4b/39/de/SSV-Sportabzeichen-2025-Pruefer-Dudda.jpg“, „description“: “ Stadtsportverband Hilden zieht Bilanz – auch in 2026 werden freitags Termine angeboten Der Stadtsportverband Hilden e.V. (SSV) blickt auf eine „rundum gelungene Sportabzeichen-Saison 2025 “ auf der Bezirkssportanlage Am Bandsbusch zurück. Rund 220 sportbegeisterte Hildenerinnen und Hildener haben sich zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens gemeldet ( kl. Fotos oben: Ansgar Stein und Helga Schmidt-Schlegel sind seit vielen Jahren Teil des Prüfer-Teams; und auch die Familie Dudda ist Jahr für Jahr ganz vorne mit dabei ). Die endgültigen Zahlen werden im Januar 2026 vorliegen. Der Andrang wurde sogar so groß, dass zehn neue – ehrenamtliche – Prüferinnen und Prüfer eingesetzt werden mussten. „Dadurch konnten die Abläufe im Stadion reibungslos gestaltet und Wartezeiten minimiert werden“, berichtet der SSV. Prothese ist kein Hindernis Auch bei der Inklusion gab es Fortschritte: Mehrere Prüferinnen und Prüfer haben zusätzlich die Qualifikation zur Abnahme des Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung erworben: „Damit können künftig auch Athletinnen und Athleten mit Endoprothesen – etwa an Knie oder Hüfte – das Sportabzeichen ablegen. Diese Möglichkeit war bislang aufgrund medizinischer Einschränkungen häufig nicht gegeben “, heißt es weiter. „Wir freuen uns, dass wir in Hilden nun noch mehr Menschen den Zugang zum Deutschen Sportabzeichen ermöglichen können – unabhängig von individuellen körperlichen Voraussetzungen “, freuen sich die Sportabzeichenbeauftragten Sabine und Peter Heinzler . Fest steht: Unter diesen guten Vorzeichen geht es im Frühjahr 2026 auf jeden Fall weiter. Immer freitags werden Prüfungen planmäßig angeboten. Wer das Sportabzeichen erlangen möchte oder muss (etwa berufsbedingt), kann sich schonmal Termine frei halten… Quelle/Foto: SSV Hilden bearb. KA Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/ Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten? Schreib uns an [email protected] . Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt! Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Tue, 21 Oct 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Tue, 21 Oct 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }

Der Beitrag Sportabzeichen-Saison 2025: Mehr Abnahmen, mehr Prüfer, mehr Inklusion erschien zuerst auf Dein Hilden.

Quelle: Originalartikel

  • Related Posts

    Geisterfahrer verursacht Unfall auf A3 und verunglückt tödlich

    Gegen zwei Fahrzeuge geprallt – drei Menschen verletzt – Trümmerteile beschädigten weitere Fahrzeuge Die Feuerwehr Erkrath wurde am späten Montagabend, 20. Oktober 2025, zu einem dramatischen Verkehrsunfall auf der A3…

    Rheinbahn-Buslinien in Düsseldorf: Heine-Haltestelle verlegt und nächtliche Sperrung

    SB50, 780, 782 und 785: Zwei Neuerungen für Fahrgäste aus und zum Kreis Mettmann Fahrgäste die zwischen der Düsseldorfer Altstadt und den Nachbarstädten Hilden, Haan und Langenfeld mit den Rheinbahn-Bussen pendeln,…

    Schreibe einen Kommentar