
Mit der konstituierenden Ratssitzung am Mittwoch, 5. November 2025, ab 17 Uhr im Bürgerhaus läuten die Hildener Politik und Verwaltung offiziell die neue Wahlperiode ein.
Zu Beginn der Sitzung wird der alte und neue Bürgermeister Dr. Claus Pommer (Portraitfoto oben) vereidigt. Gemäß Gemeindeordnung übernimmt diese Aufgabe Ludger Reffgen als dienstältestes Ratsmitglied. Reffgen sitzt seit 1989 ununterbrochen im Rat!
Ratsmitglieder und Stellvertretungen
Im Anschluss daran folgt die Verpflichtung der neuen Ratsmitglieder. Zudem werden die stellvertretenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt und vereidigt. Damit wird die repräsentative Vertretung des Rates vollständig neu besetzt.
Begrenzung sachkundiger Bürger
Die Fraktionen von CDU, SPD und Grünen beantragen eine Änderung der Hauptsatzung:
- Die maximale Anzahl sachkundiger BürgerInnen pro Fraktion soll künftig der Anzahl der Ratsmitglieder entsprechen, begrenzt auf acht Personen.
- Zudem soll die Zahl der fraktionsintern vergüteten Sitzungen für sachkundige BürgerInnen auf 20 pro Jahr reduziert werden.
Ziel der Neuregelung ist laut Antrag eine faire Repräsentation nach Wählerstärke sowie eine Begrenzung von Kosten (die durch Überhangmandate wieder gestiegen sind). Die Verwaltung stützt die Zulässigkeit auf ein Urteil des Verwaltungsgerichts Köln und empfiehlt Zustimmung.
Scheitert die AfD mit ihrem Antrag auf Einrichtung eines Sicherheitsausschuss?
Die AfD-Fraktion fordert die Einrichtung eines ständigen Ausschusses für Sicherheit, der zweimal jährlich tagen soll. Begründet wird der Antrag mit gestiegenen Kriminalitätszahlen.
Die Verwaltung spricht sich klar dagegen aus: Der bestehende Arbeitskreis Sicherheit erfülle seit Jahren die benötigte Funktion, ein neuer Ausschuss sei weder inhaltlich notwendig noch organisatorisch sinnvoll. Zudem könnten viele sicherheitsrelevante Themen nicht politisch entschieden werden, da sie gesetzlich geregelt seien.
Die Empfehlung lautet daher, den Antrag abzulehnen.
Neuordnung der Zuständigkeiten im Rathaus
Ein weiterer Punkt betrifft die Verwaltungsstruktur:
- Das Amt für Finanzservice soll wieder dem Geschäftsbereich des Bürgermeisters zugeordnet werden.
- Beigeordneter Peter Stuhlträger wird von der Funktion des stellvertretenden Kämmerers entbunden.
Hintergrund ist der Amtswechsel im Kämmereramt. Die temporäre Regelung zur internen Abstimmung wird beendet; eine neue stellvertretende Kämmererbestellung erfolgt nicht.
Neubesetzung von Ausschüssen und Gremien
Ein Schwerpunkt der Sitzung liegt auf der Besetzung politischer Strukturen:
- Bildung und Größenfestlegung aller Ausschüsse
- Wahl von Ausschussvorsitzenden und Mitgliedern
- Entsendung von Vertreterinnen und Vertretern in Zweckverbände, Unternehmen und Organisationen
Mit diesen Entscheidungen schafft der Rat die Arbeitsgrundlage für die neue Wahlperiode.
Die konstituierende Sitzung des Hildener Rates steht ganz im Zeichen struktureller und personeller Entscheidungen. Mit der Vereidigung des Bürgermeisters, der Organisation der Ausschussarbeit und der Besetzung zentraler Funktionen stellt sich das Gremium für die kommenden fünf Jahre arbeitsfähig auf.
Den Verantwortlichen sei ein gutes Gelingen gewünscht.
Quelle: Stadt Hilden
bearb.: LT
Fotos: anzeiger24.de / Stadt Hilden / Pixabay
Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/
Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?
Schreib uns an [email protected]. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.
{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/3f/0a/20/Stadtrat-konstituierende-Sitzung-2025-Pommer.jpg“, „description“: “ Wie steht der Rat zum Antrag der AfD zur Einrichtung eines Sicherheitsausschusses? Mit der konstituierenden Ratssitzung am Mittwoch, 5. November 2025, ab 17 Uhr im Bürgerhaus läuten die Hildener Politik und Verwaltung offiziell die neue Wahlperiode ein. Zu Beginn der Sitzung wird der alte und neue Bürgermeister Dr. Claus Pommer ( Portraitfoto oben ) vereidigt . Gemäß Gemeindeordnung übernimmt diese Aufgabe Ludger Reffgen als dienstältestes Ratsmitglied. Reffgen sitzt seit 1989 ununterbrochen im Rat! Ratsmitglieder und Stellvertretungen Im Anschluss daran folgt die Verpflichtung der neuen Ratsmitglieder . Zudem werden die stellvertretenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt und vereidigt. Damit wird die repräsentative Vertretung des Rates vollständig neu besetzt . Begrenzung sachkundiger Bürger Die Fraktionen von CDU, SPD und Grünen beantragen eine Änderung der Hauptsatzung : Die maximale Anzahl sachkundiger BürgerInnen pro Fraktion soll künftig der Anzahl der Ratsmitglieder entsprechen, begrenzt auf acht Personen . Zudem soll die Zahl der fraktionsintern vergüteten Sitzungen für sachkundige BürgerInnen auf 20 pro Jahr reduziert werden. Ziel der Neuregelung ist laut Antrag eine faire Repräsentation nach Wählerstärke sowie eine Begrenzung von Kosten (die durch Überhangmandate wieder gestiegen sind). Die Verwaltung stützt die Zulässigkeit auf ein Urteil des Verwaltungsgerichts Köln und empfiehlt Zustimmung. Scheitert die AfD mit ihrem Antrag auf Einrichtung eines Sicherheitsausschuss? Die AfD -Fraktion fordert die Einrichtung eines ständigen Ausschusses für Sicherheit , der zweimal jährlich tagen soll. Begründet wird der Antrag mit gestiegenen Kriminalitätszahlen . Die Verwaltung spricht sich klar dagegen aus: Der bestehende Arbeitskreis Sicherheit erfülle seit Jahren die benötigte Funktion, ein neuer Ausschuss sei weder inhaltlich notwendig noch organisatorisch sinnvoll . Zudem könnten viele sicherheitsrelevante Themen nicht politisch entschieden werden, da sie gesetzlich geregelt seien. Die Empfehlung lautet daher, den Antrag abzulehnen . Neuordnung der Zuständigkeiten im Rathaus Ein weiterer Punkt betrifft die Verwaltungsstruktur : Das Amt für Finanzservice soll wieder dem Geschäftsbereich des Bürgermeisters zugeordnet werden. Beigeordneter Peter Stuhlträger wird von der Funktion des stellvertretenden Kämmerers entbunden . Hintergrund ist der Amtswechsel im Kämmereramt . Die temporäre Regelung zur internen Abstimmung wird beendet; eine neue stellvertretende Kämmererbestellung erfolgt nicht . Neubesetzung von Ausschüssen und Gremien Ein Schwerpunkt der Sitzung liegt auf der Besetzung politischer Strukturen : Bildung und Größenfestlegung aller Ausschüsse Wahl von Ausschussvorsitzenden und Mitgliedern Entsendung von Vertreterinnen und Vertretern in Zweckverbände, Unternehmen und Organisationen Mit diesen Entscheidungen schafft der Rat die Arbeitsgrundlage für die neue Wahlperiode. Die konstituierende Sitzung des Hildener Rates steht ganz im Zeichen struktureller und personeller Entscheidungen . Mit der Vereidigung des Bürgermeisters, der Organisation der Ausschussarbeit und der Besetzung zentraler Funktionen stellt sich das Gremium für die kommenden fünf Jahre arbeitsfähig auf. Den Verantwortlichen sei ein gutes Gelingen gewünscht. Quelle: Stadt Hilden bearb.: LT Fotos: anzeiger24.de / Stadt Hilden / Pixabay Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/ Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten? Schreib uns an [email protected] . Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt! Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100“, „dateModified“: „Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }
Der Beitrag Erste Ratssitzung nach der Wahl. Im Mittelpunkt Vereidigung des Bürgermeisters und wichtige Personalentscheidungen erschien zuerst auf Dein Hilden.
Quelle: Originalartikel







