S1 fährt wieder – und was ist mit dem RE47?

Triebwagenflotte wird erneuert – Fahrgäste müssen sich noch länger gedulden

Aufatmen bei den Fahrgästen: Seit dem vergangenen Wochenende rollt die S1 wieder über die Gleise zwischen Solingen, Hilden und Düsseldorf. Zwar gibt es teilweise wieder gewohnte Verspätungen zu beklagen, aber immerhin ist der nervenzehrende Schienenersatzverkehr beendet.
Das führt uns zu der Frage: Was ist eigentlich mit dem RE47, der ja einst als praktische Ergänzung zur S-Bahnlinie zwischen Hilden und Düsseldorf gependelt ist?

Wir fragen nach.

 

Unbenannt-13-Apoland

 

Instandhaltungsarbeiten seit 2024

Zur Erinnerung: Seit Anfang 2024 verkehrt diese Linie der Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH aus Mettmann nur als Schienenersatzverkehr – und das noch nicht einmal mit Halt in Hilden.

Der Grund: Erst waren es Bauarbeiten an einer Brücke. Dann aber stellte das Unternehmen fest, dass die Triebfahrzeuge nicht funktionstüchtig sind: „Die Integral-Fahrzeuge erweisen sich aufgrund ihres hohen Alters von rund 25 Jahren als zunehmend reparaturanfällig. Wegen der begrenzten Instandhaltungskapazität in unserer Werkstatt in Mettmann und fehlender Alternativen kann die Verfügbarkeit der Flotte leider absehbar nicht so weit verbessert werden, um einen zuverlässigen Betrieb der Linie RE 47 zu gewährleisten“, hieß es damals.

Diese Instandhaltungsarbeiten sollten zunächst bis Ende 2024 laufen, wurden dann aber bis Ende 2025 verlängert.

Doch auch dieser Termin ist nicht mehr einzuhalten, bestätigt die Regiobahn auf Anfrage von anzeiger24.de. „Aktuell stehen uns nicht ausreichend einsatzfähige Fahrzeuge zur Verfügung, um die RE47 zuverlässig und durchgehend bedienen zu können. Gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr wurde daher entschieden, die Linie noch bis Mitte 2026 mit Schienenersatzverkehr zu betreiben.“

 

Sommer 2026: Neuer Fahrzeugtyp

Wenn es dann aber soweit ist, sollen sich die Fahrgäste auf eine Neuerung freuen dürfen: „Zum kleinen Fahrplanwechsel am 14. Juni 2026 werden auf der Strecke neue Fahrzeuge des Typs Mireo Plus B von Siemens eingesetzt“, erklärt uns das Unternehmen weiter. „Dabei handelt es sich um moderne batterie-elektrische Hybridzüge, die über den Anbieter Smart Train Lease geleast werden und künftig für eine stabile und qualitativ hochwertige Bedienung der Linie sorgen sollen.“

 

Die Regiobahn zeigt sich „zuversichtlich, dass mit dem Einsatz der neuen Fahrzeugflotte der reguläre Betrieb ab 2026 – selbstverständlich auch durch Hilden – wieder aufgenommen werden kann.“

 

Bericht: KA
Archivfoto: anzeiger24.de

 

Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/

 

Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?

Schreib uns an [email protected]. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.


 

{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/60/e1/74/RE47-nachgefragt.jpg“, „description“: “ Triebwagenflotte wird erneuert – Fahrgäste müssen sich noch länger gedulden Aufatmen bei den Fahrgästen: Seit dem vergangenen Wochenende rollt die S1 wieder über die Gleise zwischen Solingen, Hilden und Düsseldorf. Zwar gibt es teilweise wieder gewohnte Verspätungen zu beklagen, aber immerhin ist der nervenzehrende Schienenersatzverkehr beendet . Das führt uns zu der Frage: Was ist eigentlich mit dem RE47 , der ja einst als praktische Ergänzung zur S-Bahnlinie zwischen Hilden und Düsseldorf gependelt ist? Wir fragen nach. Instandhaltungsarbeiten seit 2024 Zur Erinnerung: Seit Anfang 2024 verkehrt diese Linie der Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH aus Mettmann nur als Schienenersatzverkehr – und das noch nicht einmal mit Halt in Hilden . Der Grund: Erst waren es Bauarbeiten an einer Brücke. Dann aber stellte das Unternehmen fest, dass die Triebfahrzeuge nicht funktionstüchtig sind: „Die Integral-Fahrzeuge erweisen sich aufgrund ihres hohen Alters von rund 25 Jahren als zunehmend reparaturanfällig . Wegen der begrenzten Instandhaltungskapazität in unserer Werkstatt in Mettmann und fehlender Alternativen kann die Verfügbarkeit der Flotte leider absehbar nicht so weit verbessert werden, um einen zuverlässigen Betrieb der Linie RE 47 zu gewährleisten“, hieß es damals . Diese Instandhaltungsarbeiten sollten zunächst bis Ende 2024 laufen, wurden dann aber bis Ende 2025 verlängert . Doch auch dieser Termin ist nicht mehr einzuhalten , bestätigt die Regiobahn auf Anfrage von anzeiger24.de. „Aktuell stehen uns nicht ausreichend einsatzfähige Fahrzeuge zur Verfügung, um die RE47 zuverlässig und durchgehend bedienen zu können. Gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr wurde daher entschieden, die Linie noch bis Mitte 2026 mit Schienenersatzverkehr zu betreiben.“ Sommer 2026: Neuer Fahrzeugtyp Wenn es dann aber soweit ist, sollen sich die Fahrgäste auf eine Neuerung freuen dürfen: „Zum kleinen Fahrplanwechsel am 14. Juni 2026 werden auf der Strecke neue Fahrzeuge des Typs Mireo Plus B von Siemens eingesetzt“, erklärt uns das Unternehmen weiter. „Dabei handelt es sich um moderne batterie-elektrische Hybridzüge , die über den Anbieter Smart Train Lease geleast werden und künftig für eine stabile und qualitativ hochwertige Bedienung der Linie sorgen sollen.“ Die Regiobahn zeigt sich „ zuversichtlich , dass mit dem Einsatz der neuen Fahrzeugflotte der reguläre Betrieb ab 2026 – selbstverständlich auch durch Hilden – wieder aufgenommen werden kann.“ Bericht: KA Archivfoto: anzeiger24.de Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/ Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten? Schreib uns an [email protected] . Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt! Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Mon, 17 Nov 2025 00:00:00 +0100“, „dateModified“: „Mon, 17 Nov 2025 00:00:00 +0100“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }

Der Beitrag S1 fährt wieder – und was ist mit dem RE47? erschien zuerst auf Dein Hilden.

Quelle: Originalartikel

  • Related Posts

    Niederrheinpokal Viertelfinal-Kracher: Historische Chance für VfB Hilden

    Der große Traum vom Halbfinale kann wahr werden – bei einem Sieg gegen SC St. Tönis Der VfB 03 Hilden steht am Mittwochabend, 19. November 2025, vor einer der bedeutendsten…

    ADAC beklagt „katastrophale“ Zustände: Gefährliche Lkw-Parkverstöße auf fast jeder zweiten Rastanlage

    Automobilclub kritisiert Verkehrspolitik und fordert Ausbau von Stellplätzen und intelligentere Parksysteme Auf Autobahn-Rastanlagen kommt es wegen Stellplatzmangel für LKW nach wie vor zu „katastrophalen Zuständen“, auch in Nordrhein-Westfalen. Zu diesem…

    Schreibe einen Kommentar