Kehraus im Herbst: So wird Laub korrekt entsorgt

Tipps und Informationen: Da bleibt kein Blatt auf dem anderen!

Wenn im Herbst die Blätter fallen, wird es in Hilden nicht nur bunt, sondern auch arbeitsreich. Für die Stadtreinigung und viele Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer bedeutet das: Kehren, sammeln, entsorgen. Damit Straßen und Wege sicher bleiben, setzt der Zentrale Bauhof derzeit zusätzliche Kehrmaschinen ein vor allem in Straßen mit starkem Baumbestand.

Doch nicht überall kümmert sich die Stadt um die Laubbeseitigung. Auf Gehwegen und kleineren Anliegerstraßen sind die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer selbst verantwortlich, das Laub zu entfernen. Wer größere Mengen zu bewältigen hat, für den gibt es verschiedene Möglichkeiten der fachgerechten Entsorgung.

 

Kompostieren oder Biotonne – wertvoller Humus 

Neben der Sammlung über die Biotonne ist die Kompostierung die beste Lösung“, erklärt Uwe Schielke, Leiter des Tiefbau- und Grünflächenamtes. So wird das Laub zu wertvollem Humus gut für den Garten und für die Umwelt.“

Wer keinen eigenen Kompost hat, kann das Laub im Garten zwischenlagern und nach und nach über die Biotonne entsorgen.

 

Mittagessen-Hilden-anzeiger24

 

Kostenlose Abgabe auf dem Wertstoffhof 

Schneller geht es über den Wertstoffhof des Zentralen Bauhofs, Auf dem Sand 31. Dort kann Laub kostenlos abgegeben werden.

 

Öffnungszeiten:

  • montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr
  • donnerstags zusätzlich von 14 bis 18 Uhr
  • samstags von 8 bis 13 Uhr

 

Laubsack-Service: Bequeme Abholung direkt vor der Haustür

Für alle, die das Laub nicht selbst wegbringen können oder wollen, bietet die Stadt von Oktober bis Dezember einen praktischen Holservice an.

Voraussetzung: Das Laub wird in den offiziellen städtischen Laubsäcken verpackt.

 

Die 120-Liter-Säcke sind für 1 Euro pro Stück auf dem Zentralen Bauhof erhältlich. Sie werden am jeweiligen Biotonnen-Abfuhrtag mitgenommen vorausgesetzt, sie stehen bis 7 Uhr morgens am Straßenrand oder neben der Biotonne.

 

Wichtig: Die Säcke dürfen maximal 15 Kilogramm wiegen, müssen mit einer kompostierbaren Kordel verschlossen sein und dürfen nur Laub enthalten keine Äste, Erde oder andere Gartenabfälle.

 

Laub gehört nicht in Grünanlagen oder auf Straßen

Ein Appell der Stadtverwaltung: Das Entsorgen von Laub in Grünanlagen, auf öffentlichen Flächen oder auf der Straße ist nicht erlaubt. Wer sich an die offiziellen Entsorgungswege hält, trägt dazu bei, dass Hilden sauber und sicher durch den Herbst kommt.

 

Quelle: Stadt Hilden

bearb.: KA

Fotomontage: anzeiger24.de

 

Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/

 

Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?

Schreib uns an [email protected]. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.


 

{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/01/35/3c/Herbstlaub-richtig-entsorgen-Bauhof-Hilden.jpg“, „description“: “ Tipps und Informationen: Da bleibt kein Blatt auf dem anderen! Wenn im Herbst die Blätter fallen, wird es in Hilden nicht nur bunt , sondern auch arbeitsreich . Für die Stadtreinigung und viele Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer bedeutet das: Kehren, sammeln, entsorgen . Damit Straßen und Wege sicher bleiben, setzt der Zentrale Bauhof derzeit zusätzliche Kehrmaschinen ein – vor allem in Straßen mit starkem Baumbestand . Doch nicht überall kümmert sich die Stadt um die Laubbeseitigung. Auf Gehwegen und kleineren Anliegerstraßen sind die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer selbst verantwortlich , das Laub zu entfernen. Wer größere Mengen zu bewältigen hat, für den gibt es verschiedene Möglichkeiten der fachgerechten Entsorgung . Kompostieren oder Biotonne – wertvoller Humus „ Neben der Sammlung über die Biotonne ist die Kompostierung die beste Lösung“, erklärt Uwe Schielke , Leiter des Tiefbau- und Grünflächenamtes. „ So wird das Laub zu wertvollem Humus – gut für den Garten und für die Umwelt.“ Wer keinen eigenen Kompost hat, kann das Laub im Garten zwischenlagern und nach und nach über die Biotonne entsorgen. Kostenlose Abgabe auf dem Wertstoffhof Schneller geht es über den Wertstoffhof des Zentralen Bauhofs, Auf dem Sand 31. Dort kann Laub kostenlos abgegeben werden. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr donnerstags zusätzlich von 14 bis 18 Uhr samstags von 8 bis 13 Uhr Laubsack-Service: Bequeme Abholung direkt vor der Haustür Für alle, die das Laub nicht selbst wegbringen können oder wollen, bietet die Stadt von Oktober bis Dezember einen praktischen Holservice an. Voraussetzung: Das Laub wird in den offiziellen städtischen Laubsäcken verpackt. Die 120-Liter-Säcke sind für 1 Euro pro Stück auf dem Zentralen Bauhof erhältlich. Sie werden am jeweiligen Biotonnen-Abfuhrtag mitgenommen – vorausgesetzt, sie stehen bis 7 Uhr morgens am Straßenrand oder neben der Biotonne. Wichtig: Die Säcke dürfen maximal 15 Kilogramm wiegen, müssen mit einer kompostierbaren Kordel verschlossen sein und dürfen nur Laub enthalten – keine Äste, Erde oder andere Gartenabfälle. Laub gehört nicht in Grünanlagen oder auf Straßen Ein Appell der Stadtverwaltung: Das Entsorgen von Laub in Grünanlagen , auf öffentlichen Flächen oder auf der Straße ist nicht erlaubt . Wer sich an die offiziellen Entsorgungswege hält, trägt dazu bei, dass Hilden sauber und sicher durch den Herbst kommt. Quelle: Stadt Hilden bearb.: KA Fotomontage: anzeiger24.de Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/ Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten? Schreib uns an [email protected] . Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt! Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Wed, 22 Oct 2025 00:00:00 +0200“, „dateModified“: „Wed, 22 Oct 2025 00:00:00 +0200“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }

Der Beitrag Kehraus im Herbst: So wird Laub korrekt entsorgt erschien zuerst auf Dein Hilden.

Quelle: Originalartikel

  • Related Posts

    Erweiterung Wanderparkplatz Vabali Spa: Stadt Düsseldorf hält sich raus – Warum?

    Nur Stadt Hilden kümmert sich um die Verbesserung der Park- und Verkehrslage – wegen einer kuriosen Stadtgrenzen-Konstellation Warum soll sich die Stadt Hilden um die Belange eines Düsseldorfer Unternehmens kümmern?…

    Seniorenzentrum Erikaweg: Palliative-Care-Konzept für Menschen mit Demenz in der Sterbephase

    Würdevolles Abschiednehmen mit Nähe und in Gemeinschaft Mit dem Ziel, die Lebens- und Sterbequalität von Menschen mit Demenz in ihrer letzten Lebensphase maßgeblich zu verbessern, hat das Seniorenzentrum Erikaweg ein…

    Schreibe einen Kommentar