Wettbewerb „Bye Bye Elterntaxi“ geht in die vierte Runde – mehr Sicherheit statt Stau

Ohne Auto, sondern zu Fuß zur Grundschule – Verkehrs-Chaos am Eingang vermeiden

Das Phänomen ist altbekannt, aber noch immer nicht gelöst: Morgens knubbelt sich der Parksuch-Verkehr vor den Grundschulen, weil viele Eltern ihre Kinder gerne bis vor die Eingangstür chauffieren. Das ist nicht nur nervig, sondern kann sogar gefährlich werden, durch Staus oder unübersichtliche Situationen. Trotz zahlreicher Aufrufe und Medienberichten ändert sich daran aber nicht viel. 2022 wollte Bürgermeister Claus Pommer erstmals ein Zeichen setzen und rief zu der Aktion „Bye Bye Elterntaxi“ auf, um für einen „autofreien Schulweg“ zu werben. 

Jetzt, im Jahr 2025, wird der Wettbewerb zum vierten Male ausgerichtet. 

 

Unbenannt-23-Edeka-Kuhland

 

Rund 900 Kinder der 3. und 4. Klassen sind während des Aktionszeitraums vom 3. bis 28. November aufgerufen, so oft wie möglich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Roller zur Schule zu gehen, erläutert die Stadt Hilden: „Die Lehrkräfte erfassen dabei jeden Morgen anonym, wie viele Schülerinnen und Schüler den Schulweg ohne Auto zurücklegen.“

 

Bewegung, Umweltbewusstsein und Eigenständigkeit, auch wenn es dunkel und ungemütlich wird

Bürgermeister Claus Pommer ergänzt: „Unser Ziel ist es, dass Kinder auch in den Herbst- und Wintermonaten ihren Schulweg selbstständig und sicher meistern. Wir möchten zeigen, dass BewegungUmweltbewusstsein und eigenständige Mobilität auch dann möglich sind, wenn es draußen dunkel und ungemütlich wird. So leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag für die Verkehrssicherheit vor den Schulen und fördern gleichzeitig die Selbstständigkeit unserer Kinder.“ 

 

Das Engagement der bestplatzierten Klassen wird erneut mit Preisen belohnt: In diesem Jahr unterstützt das Hildener Familienunternehmen Windmann Catering die Aktion als Sponsor. Welche Überraschungen genau auf die Gewinner warten, wird im Laufe der Aktion bekanntgegeben.

 

Quelle: Stadt Hilden
bearb.: KA

 

Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/

 

Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?

Schreib uns an [email protected]. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.


 

{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/f5/66/de/Bye-Bye-Elterntaxis-Hilden-2024.jpg“, „description“: “ Ohne Auto, sondern zu Fuß zur Grundschule – Verkehrs-Chaos am Eingang vermeiden Das Phänomen ist altbekannt , aber noch immer nicht gelöst : Morgens knubbelt sich der Parksuch-Verkehr vor den Grundschulen , weil viele Eltern ihre Kinder gerne bis vor die Eingangstür chauffieren . Das ist nicht nur nervig , sondern kann sogar gefährlich werden, durch Staus oder unübersichtliche Situationen. Trotz zahlreicher Aufrufe und Medienberichten ändert sich daran aber nicht viel . 2022 wollte Bürgermeister Claus Pommer erstmals ein Zeichen setzen und rief zu der Aktion „Bye Bye Elterntaxi“ auf, um für einen „autofreien Schulweg“ zu werben. Jetzt, im Jahr 2025, wird der Wettbewerb zum vierten Male ausgerichtet. Rund 900 Kinder der 3. und 4. Klassen sind während des Aktionszeitraums vom 3. bis 28. November aufgerufen, so oft wie möglich zu Fuß , mit dem Fahrrad oder mit dem Roller zur Schule zu gehen, erläutert die Stadt Hilden: „Die Lehrkräfte erfassen dabei jeden Morgen anonym , wie viele Schülerinnen und Schüler den Schulweg ohne Auto zurücklegen.“ Bewegung, Umweltbewusstsein und Eigenständigkeit, auch wenn es dunkel und ungemütlich wird Bürgermeister Claus Pommer ergänzt:„Unser Ziel ist es, dass Kinder auch in den Herbst- und Wintermonaten ihren Schulweg selbstständig und sicher meistern.Wir möchten zeigen, dass Bewegung , Umweltbewusstsein und eigenständige Mobilität auch dann möglich sind, wenn es draußen dunkel und ungemütlich wird. So leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag für die Verkehrssicherheit vor den Schulen und fördern gleichzeitig die Selbstständigkeit unserer Kinder.“ Das Engagement der bestplatzierten Klassen wird erneut mit Preisen belohnt: In diesem Jahr unterstützt das Hildener Familienunternehmen Windmann Catering die Aktion als Sponsor. Welche Überraschungen genau auf die Gewinner warten, wird im Laufe der Aktion bekanntgegeben . Quelle: Stadt Hilden bearb.: KA Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/ Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten? Schreib uns an [email protected] . Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt! Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Mon, 27 Oct 2025 00:00:00 +0100“, „dateModified“: „Mon, 27 Oct 2025 00:00:00 +0100“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }

Der Beitrag Wettbewerb „Bye Bye Elterntaxi“ geht in die vierte Runde – mehr Sicherheit statt Stau erschien zuerst auf Dein Hilden.

Quelle: Originalartikel

  • Related Posts

    Elterninfo-Abend: Lachgas, Vapes & Snus – Wenn der Spaß gefährlich wird

    Rausch statt Realität – vermeintlich harmlos, tatsächlich riskant: SPE Mühle und Stadt Hilden wollen Aufklärung und Austausch für mehr Schutz von Jugendlichen bieten „Lachen ist gesund“, sagt der Volksmund. Doch…

    Beim Parfüm-Klau erwischt: Rangelei mit Mitarbeiter

    Räuberisches Duo flieht mit Beute im Wert von mehreren hundert Euro Am frühen Freitagabend, 24. Oktober 2025, haben ein Mann und eine Frau in einer Parfümerie auf der Mittelstraße in…

    Schreibe einen Kommentar