Hilden AG: Grundschüler erkunden Kultur- und Stadtgeschichte

Spurensuche: Was steckt hinter den Straßennamen, Denkmälern und dem Stadtwappen ?

Seit dem Beginn des neuen Schuljahres 2025/2026 sind Hildener Grundschüler mit der Hilden-AG wieder unterwegs auf Spurensuche, um die Hildener Kultur- und Stadtgeschichte zum Greifen nah zu erleben.

 

Wer waren eigentlich Wilhelm Fabry oder Fritz Gressard? Was hat es mit der Legende um die Hexen auf dem Jaberg auf sich? Wie hieß Hildens letzter Heimweber? Wo lebten die letzten Rittersleute? Wieso gibt es in Hilden die berühmte Gabelung? Hat die Dagobertstraße etwas mit den lustigen Walt Disney-Comics zu tun oder was steckt hinter dem Straßennamen Klusenstraße? Wer hat eigentlich die rennende Frau aus Metall auf der Mittelstraße aufgestellt? Wohnt der Bürgermeister im Rathaus? Warum sind im Hildener Stadtwappen ein Zahnrad und eine Sichel abgebildet?

 

Unbenannt-16-Best-Carwash

 

Ausflüge, Museumsbesuche und Stadtarchiv-Recherche

Mit Ausflügen in die Stadt, Texten aus Büchern, Besuchen von Museen (z.B. aktuell „Marie Colinet & Wilhelm Fabry – Hebamme & Chirurg im Einsatz für das Leben“ im Stadtmuseum, Foto oben mit Leiterin Sandra Abend und Thomas Bernhardt von der Geschichtswerkstatt) oder des Stadtarchivs erhalten die Kinder Einblicke in die Welt von Hilden. Alte Fotos, Stadtpläne oder das Zeitungsarchiv sind spannenden Stationen, um auch in späteren Jahren einmal eigene Recherchen anzustellen.

 

Jedem Kind ist die Möglichkeit gegeben, neue Talente bei sich zu entdecken und sich mit Unterstützung der Projektleitung und den Lehrerinnen und Lehrern in einem Team zu engagieren und Verantwortung für eine gestellte Aufgabe innerhalb der Hilden-AG zu übernehmen. Teamfähigkeit und soziale Kompetenz werden ebenso gefördert, wie der Wissensdurst der jungen „Geschichts-Forscher“.

 

Kostenfreie Angebote für Grundschulen

Dieses für die Grundschulen kostenfreie Angebot steht wieder dank der Förderung des Rotary Club Hilden-Haan allen Grundschulen der Stadt Hilden zur Verfügung.

Thomas Bernhardt, Begründer der Geschichtswerkstatt Düsseldorf, realisiert in dieser Bildungspartnerschaft in Kooperation mit dem Wilhelm-Fabry-Museum und dem Hildener Stadtarchiv im ganzen Schuljahr 2025/2026 die Hilden-AG, die ab den Sommerferien in die Unterrichtsplanung der (ggf. auch 3. Klassen) aufgenommen werden kann.

Quelle/Foto: Th. Bernhardt

 

Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/

 

Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?

Schreib uns an [email protected]. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

[email protected]

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.


 

{ „@context“: „https://schema.org“, „@type“: „NewsArticle“, „headline“: „News“, „image“: „https://www.anzeiger24.de/cdn-cgi/image/format=webp/https://media.anzeiger24.de/media/image/51/e5/8d/Hilden-AG-Kinder-in-der-Ausstellung-Marie-Colinet.jpg“, „description“: “ Spurensuche: Was steckt hinter den Straßennamen, Denkmälern und dem Stadtwappen ? Seit dem Beginn des neuen Schuljahres 2025/2026 sind Hildener Grundschüler mit der Hilden-AG wieder unterwegs auf Spurensuche , um die Hildener Kultur- und Stadtgeschichte zum Greifen nah zu erleben. Wer waren eigentlich Wilhelm Fabry oder Fritz Gressard ? Was hat es mit der Legende um die Hexen auf dem Jaberg auf sich? Wie hieß Hildens letzter Heimweber ? Wo lebten die letzten Rittersleute ? Wieso gibt es in Hilden die berühmte Gabelung ? Hat die Dagobertstraße etwas mit den lustigen Walt Disney-Comics zu tun oder was steckt hinter dem Straßennamen Klusenstraße ? Wer hat eigentlich die rennende Frau aus Metall auf der Mittelstraße aufgestellt? Wohnt der Bürgermeister im Rathaus ? Warum sind im Hildener Stadtwappen ein Zahnrad und eine Sichel abgebildet? Ausflüge, Museumsbesuche und Stadtarchiv-Recherche Mit Ausflügen in die Stadt, Texten aus Büchern, Besuchen von Museen (z.B. aktuell „Marie Colinet & Wilhelm Fabry – Hebamme & Chirurg im Einsatz für das Leben“ im Stadtmuseum , Foto oben mit Leiterin Sandra Abend und Thomas Bernhardt von der Geschichtswerkstatt ) oder des Stadtarchivs erhalten die Kinder Einblicke in die Welt von Hilden. Alte Fotos , Stadtpläne oder das Zeitungsarchiv sind spannenden Stationen, um auch in späteren Jahren einmal eigene Recherchen anzustellen. Jedem Kind ist die Möglichkeit gegeben, neue Talente bei sich zu entdecken und sich mit Unterstützung der Projektleitung und den Lehrerinnen und Lehrern in einem Team zu engagieren und Verantwortung für eine gestellte Aufgabe innerhalb der Hilden-AG zu übernehmen. Teamfähigkeit und soziale Kompetenz werden ebenso gefördert, wie der Wissensdurst der jungen „Geschichts-Forscher“. Kostenfreie Angebote für Grundschulen Dieses für die Grundschulen kostenfreie Angebot steht wieder dank der Förderung des Rotary Club Hilden-Haan allen Grundschulen der Stadt Hilden zur Verfügung. Thomas Bernhardt , Begründer der Geschichtswerkstatt Düsseldorf, realisiert in dieser Bildungspartnerschaft in Kooperation mit dem Wilhelm-Fabry-Museum und dem Hildener Stadtarchiv im ganzen Schuljahr 2025/2026 die Hilden-AG, die ab den Sommerferien in die Unterrichtsplanung der (ggf. auch 3. Klassen) aufgenommen werden kann. Quelle/Foto: Th. Bernhardt Weitere Nachrichten aus Hilden gibt es unter www.anzeiger24.de/hilden/news/ Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten? Schreib uns an [email protected] . Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt! Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an [email protected] oder als Kommentar bei Facebook . Euch hat unser Beitrag gefallen?Dann liked und teilt ihn gerne. „, „datePublished“: „Wed, 05 Nov 2025 00:00:00 +0100“, „dateModified“: „Wed, 05 Nov 2025 00:00:00 +0100“, „author“: „Anzeiger24“, „publisher“: { „@type“: „Organization“, „name“: „Anzeiger24“ } }

Der Beitrag Hilden AG: Grundschüler erkunden Kultur- und Stadtgeschichte erschien zuerst auf Dein Hilden.

Quelle: Originalartikel

  • Related Posts

    VfB 03 vs. VfB Homberg: Von 0:1 zu 4:2

    Zweifacher Torschütze führt Hilden zum Sieg – Niederrhein-Oberligist jetzt auf Platz 6 Der VfB 03 Hilden hat am Freitagabend, 7. November 2025, im Heimspiel gegen den VfB Homberg einen wichtigen…

    Gewalt gegen Frauen und Männer: Aktionstage im November

    Gleichstellungsstelle und SKFM klären auf – Mit Anonymer Spurensicherung Beweise aufbewahren Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November und zum Internationalen Männertag am 19. November machen die…

    Schreibe einen Kommentar